Kategorien
Wettkampf

Absage des Seniorensportfest 2020

2. Seniorensportfest Rheine schweren Herzens abgesagt

Am Freitag, den 6. September 2019 haben der TV Jahn Rheine und der LAV Rheine gemeinsam das 1. Rheiner Seniorensportfest durchgeführt. Motiviert durch das positive Echo der rund 60 Teilnehmer/innen aus 27 Vereinen war das 2. Seniorensportfest Rheine für den 19. September 2020 geplant. Bewusst wurde von den beiden veranstaltenden Vereinen diesmal ein Samstag für den Wettkampf ausgesucht. Damit war die Hoffnung verbunden, dass die Teilnehmerzahl noch ein deutliches Plus gegenüber der ersten Veranstaltung erhalten sollte. Im vergangenen Jahr, nahmen viele Masterathleten, aus dem Ruhrgebiet, über das angrenzende Niedersachsen bis aus der Euregio Region, teil. Die Teilnehmerfelder waren gespickt mit Westfalen- und Deutschen Meister/innen und sogar Sieger/innen und Platzierte von Europa- und Weltmeisterschaften waren am Start.

Kategorien
Sonstiges

Interne Trainerfortbildung

Erfolgreiche C-Trainer-Fortbildung des LAV Rheine in Kooperation mit dem FLVW

Die Leichtathletik des LAV Rheine freut sich über noch besser ausgebildete Trainer/-innen – und beglückwünscht ihre erfolgreichen Absolventen der C-Trainerlizenzverlängerung in ihren Reihen. Denn die erste Inhouse-C-Trainer­Fortbildung des Leichtathletikvereins Rheine in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist absolviert.

Kategorien
Jugendaktionen

LAV Challenge – Woche 4/5

Düsenapparat, Jetpacks und Schuhe mit Raketenantrieb

Nach drei erfolgreichen Wochen stellte der Jugendausschuss des LAV Rheine auch in der vierten und fünften Woche eine spannende Aufgabe für alle Athleten. In der vierten Runde stand der Dreikampf im Vordergrund. Die Kinder sollten drei Disziplinen aus der Leichtathletik, jeweils eine zum Thema Wurf, Sprung und Laufen, auf eine kreative Weise darstellen. Diese sollten per Video festgehalten und an den Jugendausschuss verschickt werden. Auch in dieser Woche überraschten die Athleten den Jugendausschuss wieder mit ihren kreativen Ideen. So wurden zum Beispiel der Pool im Garten zur Weitsprunggrube und Wasserbomben zum Wurfgerät. Dreikämpfe in Gummistiefeln oder im Wald waren auch dabei, genauso wie der „Corona Dreikampf“ vor dem Fernseher im Bett. Auf die Weise konnten auch die Trainer und Trainerinnen Inspirationen sammeln und diese nach der Corona Zwangspause in ihr Training mit einbauen.

Kategorien
Wettkampf

Virtueller Teekottenlauf 2020

LAV-Athleten stellen sich dem virtuellen Teekottenlauf

Noch immer hält die Corona Pandemie die Welt in Atem und viele Veranstaltungen, wie auch Laufwettbewerbe, sind untersagt. So musste sich die Lauf-Gemeinschaft Emsdetten auch in diesem Jahr eine andere Idee für ihren traditionellen Salvus-Teekottenlauf überlegen. Das Jahr 2020 ist das beste Beispiel dafür, dass Läufe auch virtuell abgehalten werden können. So wurde der erste virtuelle Salvus-Teekottenlauf nach über 30 bisher „normalen“ Läufen ins Leben gerufen, um diese Serie fortzusetzen.

Kategorien
Jugendaktionen

LAV Challenge – Woche 3

LAV bringt den Hindernislauf in den eigenen Garten

Um die Leichtathletik weiterhin bei den Athleten des LAV Rheine zum Thema zu machen, ging die LAV Challenge in der letzten Woche in die dritte Runde. Die vom Jugendauschuss ins Leben gerufene Aktion bekommt von den Athleten so viel Aufmerksamkeit, dass diese auch in den nächsten Wochen weiter fortgesetzt werden soll. Dadurch gibt es wenigstens ein kleines „Trainingsziel“ für die Kinder und Familien des LAV.

Kategorien
Jugendaktionen

LAV Challenge – Woche 2

LAV-Challenge geht in die zweite Runde

In der letzten Woche mussten die LAV Athleten noch fleißig Fotos vor dem heimischen Jahnstadion in Rheine knipsen, um die erste Woche der LAV Challenge erfolgreich zu bestehen. Doch darauf folgte direkt die zweite Runde, in der eine etwas komplexere Aufgabe auf die Familien wartete. Auch in dieser Woche wurde der Jugendausschuss wieder kreativ, um den Athleten sowie deren Familien trotz Trainingszwangspause eine schöne Zeit zu bereiten. In der Leichtathletik geht es schließlich um Bewegung und die soll auch in diesen schweren Zeiten nicht in Vergessenheit geraten.

Kategorien
Sonstiges

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Eltern, liebe Trainerinnen und Trainer,

Mitte März mussten wir den Trainingsbetrieb ganz kurzfristig einstellen. Wegen der Coronapandemie war es sinnvoll und auch durch die Behörden so angeordnet. Nun besteht aber die Möglichkeit, wieder mit dem Training, zumindest im Freien, zu beginnen. Die Landesregierung hat das ermöglicht und die Stadt Rheine hat die Sperrung des Jahnstadions aufgehoben. Dies bedeutet aber nicht, dass alles wieder so abläuft wie gewohnt.

Kategorien
Jugendaktionen

LAV Challenge – Woche 1

LAV Rheine wird kreativ

In der letzten Woche irrten oft Athleten und Athletinnen des LAV Rheine vor dem Jahnstadion herum. Die Frage nach dem Warum kann schnell beantwortet werden – die erste Runde der just ins Leben gerufenen „LAV-Challenge“ hat begonnen. Die Aufgabe für die erste Woche war ganz einfach: „Macht ein Foto vor dem Jahnstadion, am besten im LAV Outfit!“. Die vom Jugendausschuss des LAV ins Leben gerufene Aktion soll dafür sorgen, die Athleten aus dem Haus zu locken und in Bewegung zu bringen.

Kategorien
Sonstiges

Sponsorentafel

Sponsorentafel angebracht

Unser LAV Häuschen im Jahnstadion wird ab jetzt durch eine Sponsorentafel verziert! Ein toller Blickfang, der all unsere Sponsoren, die uns unterstützen, namentlich benennt. Großer Dank geht dabei an Siegmar, der sie fertig gestellt und heute endlich am Vereinsdomizil anbrachtet hat.

Kategorien
Wettkampf

Absage des Schülersportfest 2020

Aus für das Leichtathletik-Sportfest des LAV Rheine im Jahr 2020.

An Fronleichnam findet traditionell das Schülersportfest des LAV Rheine im städtischen Jahnstadion statt, ein im ganzen Umkreis beliebtes Leichtathletik-Event mit regelmäßig über 150 aktiven Teilnehmern im Alter von ca. 4 Jahren bis 13 Jahren am Start. Höhepunkt war immer der zum Abschluss stattfindende Hindernislauf, bei dem selbst die kleinsten Sportler durch den Wassergraben mussten.