Kategorien
Sonstiges Training Wettkampf

Weihnachtsgrüße vom LAV Rheine 

Liebe LAV-Familie, wieder einmal neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu – ein Jahr voller sportlicher Erfolge, gemeinsamer Erlebnisse und beeindruckendem Engagement. Rückblickend können wir stolz auf das blicken, was wir 2024 zusammen erreicht haben. 

Sportliche Höhepunkte und Erfolge 

Unsere AthletInnen zeigten bei zahlreichen Wettkämpfen starke Leistungen und vertraten den LAV Rheine mit großem Einsatz. Von regionalen Meisterschaften bis hin zu überregionalen Wettbewerben wurden persönliche Bestleistungen erzielt und Titel gesammelt. Besonders hervorzuheben ist der Westfalenmeistertitel von Anna Feldmann-Hilger sowie die beeindruckenden Ergebnisse unserer Nachwuchstalente bei den Kreis-Einzelmeisterschaften und Schüler-Sportfesten. Drei unserer AthletInnen nahmen am Stützpunkt-Training des Leichtathletik-Stützpunktes Münsterland teil und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre sportliche Entwicklung. 

Unsere Jüngsten zeigten ebenso starke Leistungen, ob bei den Kreis-Einzelmeisterschaften, Schüler-Sportfesten oder dem Nikolaustraining mit über 60 Teilnehmenden. Ein großer Dank gilt allen TrainerInnen und TrainerhelferInnen, die durch ihr Engagement diesen sportlichen Erfolg erst ermöglichen. 

Gemeinschaft und Engagement 

Neben dem Sport spielte das Vereinsleben auch 2024 eine zentrale Rolle. Aktionen wie die Ostereiersuche, das Laternentraining, der Dankeschön-Nachmittag für unsere TrainerInnen und das nachhaltige Spendenprojekt „TU ES sagt Danke“ sowie zahlreiche weitere Vereinsaktivitäten prägten unser Jahr und sind nur einige Beispiele für unsere lebendige Gemeinschaft. Besonders berührend war die Ehrung von Ruth Göcke durch die Verleihung des FLVW-Ehrenamtspreises durch den KLA im Sportzentrum Kaiserau.  

Leider mussten wir im Februar Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Mitbegründer unseres Vereins Udo Mollen nehmen. Sein Engagement und seine Herzlichkeit prägten unseren Verein über viele Jahre, nicht nur als Trainer oder Vorstandsmitglied. Er wird uns durch seine besondere Art und seine Hilfsbereitschaft stets in Erinnerung bleiben. In unseren Herzen und Gedanken wird Udo ein fester Teil des LAV Rheine bleiben. 

Dank an alle UnterstützerInnen 

Unser besonderer Dank gilt unseren ehrenamtlichen HelferInnen, ohne die vieles nicht möglich wäre. Ob als KampfrichterInnen, OrganisatorInnen oder BetreuerInnen – sie sind das Rückgrat des Vereins. Ebenso möchten wir unseren Sponsoren danken, die uns auch 2024 großzügig unterstützt haben. 

Ein besonderer Dank gilt zudem unserem Jugendausschuss, unseren TrainerInnen, TrainerhelferInnen, allen Aktiven sowie den Eltern, die uns bei zahlreichen Aktionen tatkräftig unterstützt haben. Durch diese breite Unterstützung konnten wir ein vielseitiges und erfolgreiches Vereinsjahr gestalten. 

Ausblick auf 2025 

Wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr mit vielen sportlichen Herausforderungen und gemeinsamen Veranstaltungen. Mit dem Ausbau unseres Gerätehauses schaffen wir die besten Voraussetzungen für zukünftige Erfolge. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Unterzeichnung des WSV-LAV Kooperationsvertrags, der unsere Zusammenarbeit nachhaltig stärkt und auch im kommenden Jahr unser Training bereichern wird.  

Wir danken euch Allen für eure Treue, euren Einsatz und die gemeinsamen Momente. 

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! 

Sportliche Grüße 

Euer LAV Rheine 

Kategorien
Sonstiges

Kinderschutz geht nur, wenn alle beteiligt sind – Partizipation!

Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende eine Präventionsschulung für den Vorstand und die Trainerinnen und Trainer des LAV Rheine statt. Julia Scheinert organisierte mit der Unterstützung von Petra Richter und Susanne Stockel eine Präventionsschulung, bei der alle Teilnehmenden für das Thema Kinderschutz sensibilisiert wurden. Geleitet wurde die Schulung von Dirk Holtmann vom Stadtjugendring. Ziel war es, den Ehrenamtlichen für die Zukunft Handlungssicherheit zu geben und als Verein Möglichkeiten zu finden, um Kinder, nicht nur im Verein, noch mehr zu schützen. 

TeilnehmerInnen der Präventionsschulung 2024

Ein großer Dank gilt allen Betiligten für Ihre tolle Vorbereitungen Arbeit!

Kategorien
Sonstiges

Bericht über Uganda-Reise und Verwendung Ihrer/Eurer Spenden

Liebe Mitglieder und Eltern,

Liebe Freunde des Leichtathletikvereins Rheine und von TU ES e.V.,

Eine Zusammenarbeit kann unglaublich fruchtbar sein und Ergebnisse bringen, die man nicht zu hoffen wagt. Genau das ist im letzten Jahr geschehen.

Mitglieder unseres LAV sind auch aktiv in TU ES e.V. Teaching Uganda – Education and Self-reliance, einem Verein, der Kindern in einem der ärmsten Staaten der Welt Zugang zu Bildung verschaffen und ihnen damit eine Perspektive für ihr Leben bieten will. Unsere Trainerin Elisabeth Richter ist Vorsitzende von TU ES, ich bin Finanzvorstand.

Im letzten Jahr entstand spontan die Idee, vor einer Reise nach Uganda, bei der ich unsere Kooperationspartner treffen und die Arbeit vor Ort besprechen wollte, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Der Erfolg hat uns alle überrascht, die Aktion hat sensationelle Ergebnisse erbracht. Mehr als zwei Koffer voll Kleidung, Medikamente und mehr als 800,- EUR Geldspenden kamen in wenigen Tagen zusammen. Ich habe die Spenden nach Uganda gebracht und zum Dank die strahlendsten Kinderaugen und eine unfassbare Dankbarkeit erlebt. Deshalb – und weil viele von Ihnen danach gefragt haben – wollen wir gerne über unsere Arbeit in Uganda berichten und auch Rechenschaft ablegen, was wir mit Ihren Spenden angefangen haben.

Der Vorstand des LAV hat die Idee aufgegriffen, deshalb wollen wir gemeinsam Sie/Euch einladen zu einem Bericht über die Ugandareise, die Arbeit von TU ES e.V. und den Nutzen, den Ihre/Eure Spenden gebracht haben. Wir laden Sie/Euch deshalb ein, und zwar für

Freitag, 26. April 2024

um 19.30 Uhr

bei Schöpker 3.0, Osnabrücker Straße 143.

An diesem Abend wird Elisabeth den Verein TU ES e.V. vorstellen, ich werde über meine Reise nach Uganda berichten. Wir würden uns sehr freuen, Sie/Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung per Mail an info@tues-uganda.de. Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Mit besten Grüßen

Manfred Richter

LAV Rheine und Finanzvorstand TU ES e.V.

Elisabeth Richter

LAV Rheine und Vorsitzende TU ES e.V.

Anna Feldmann-Hilger

Vorsitzende LAV Rheine

Kategorien
Sonstiges Training Wettkampf

Jahreshauptversammlung des LAV Rheine

Der LAV hat gewählt! Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des LAV Rheine statt. Diese war mit 33 Teilnehmenden gut besucht. Unter der Leitung der später wiedergewählten Vorsitzenden Anna Feldmann-Hilger wurde über das vergangene Jahr berichtet und auch ein Ausblick aufs kommende Jahr gestellt. Sie blickte auf ein „bewegtes“ LAV-Jahr zurück, nicht nur mit sportlicher, sondern auch mit außersportlicher Beteiligung. Besonders hervorgehoben wurde die ehrenamtliche Tätigkeit der Vorstandsmitglieder, Trainer*innen und Trainingshelfer*innen, ohne die der Verein nicht so gewachsen wäre. Die Hallennot im Winter machte die Trainingsgestaltung besonders schwierig. Durch den Umbau der Kopi-Halle mussten die Trainer*innen nicht nur einmal kreativ werden.

Auch die Fort- und Weiterbildung der Vereinsmitglieder nahm ihren Lauf. So verzeichnet der LAV Rheine eine Mehrzahl an Trainer*innen, Sporthelfer*innen und Kampfrichter*innen, die den LAV im Training und Wettkampf unterstützen können, die steigende Zahl der Mitglieder betreuen und bei der Ausrichtung zahlreicher Wettkämpfe beteiligt sind. Nicht zu vergessen die zahlreichen Sponsoren, die den Verein in vielerlei Hinsicht unterstützen.

Die blau-weißen Farben des LAV Rheine wurden bei zahlreichen Wettkämpfen auf Kreis- und Landes-Ebene vertreten und einige Titel wurden für den Verein gesammelt. Einige Athlet*innen gelang aufgrund ihrer tollen Ergebnisse im Training und im Wettkampf die Teilnahme am Stützpunkttraining, um sich vor allem punktuell weiterzuentwickeln.

Gudrun Kampka berichtete über die erfolgreichen außersportlichen Aktivitäten wie die Bewirtung verschiedener Wettkämpfe oder den monatlichen Stammtisch, der von vielen Vereinsmitgliedern besucht wird.

Auch Jonas Hilling zog als Jugendwart positive Bilanz und blickte stellvertretend für den Jugendvorstand auf das Jahr 2023 zurück. Die Jugendvollversammlung wurde vor zwei Wochen erfolgreich während der Vereinsmeisterschaften „Fun in Atheltics“ abgehalten. Auch hier wurde der Jugendvorstand auf einigen Positionen neu gewählt und die teilnehmenden Kindern äußerten zahlreiche Wünsche für anstehende Jugendaktionen.

Anschließend zogen auch die kooptierten Mitglieder*innen ihr Fazit für das Jahr 2023. Stellvertretend für den Kinderschutz, der beim LAV Rheine einen hohen Stellenwert hat, berichtete Julia Scheinert über aktuelle Fortschritte und den Kinderschutz.

Im Anschluss an die ausführliche Berichterstattung wurden verschieden Positionen des Vorstands neu gewählt. Neben vielen bekannten Gesichtern begrüßt der LAV einige neue Ehrenamtliche Gesichter in seinen Reihen, die den Vorstand im kommenden Jahr unterstützen werden. Susanne Stockel und Petra Richter werden zusammen mit Julia Scheinert das Thema Kinderschutz im LAV betreuen.

Auch für das Jahr 2024 sind die Planungen sportlicher und außersportliche Aktivitäten voll im Gange. Auch der Ausbau des Gerätehauses steht im Fokus sowie das kommende Jubiläum „30 Jahre LAV. Zahlreiche Wettkämpfe sind geplant und auch das Training soll durch weitere Ehrenamtliche Helfer*innen unterstützt werden.

Nach dem kurzen Überblick über die Planungen für das Jahr 2024 überreichte Annalena Schröder stellvertretend für den LAV die Sportabzeichen an die zahlreichen Aktiven des Vereins.

Reihe hinten: Guido Bovekamp (stv. Schriftführer), Ludger Hilger (Sponsorenbeauftragter), Jonas Hilling (Beisitzer Jugend), Klaus Tewes (stv. Vorsitzender), Christoph Bursch (Kassenwart), Manfred Richter (Rechtsberatung)
Reihe Mitte: Petra Richter (Kinderschutz), Julia Scheinert (Kinderschutz), Stefanie Willmann (Beisitzerin Sport), Katja Schröder (Gerätewärtin), Christine Richter (Medienwärtin), Katja Wasmuth (stv. Vorsitzende)
Reihe vorne: Susanne Stockel (Jugendschutz), Andrea Awad-Hartmann (Schriftführerin), Günter Kampka (stv. Kassenwart), Anna Feldmann-Hilger (Vorsitzende), Gudrun Kampka (Beisitzerin Außersportliches)

Es fehlen: Franziska Pott (Pressearbeit), Steffi Schlingmann (Zeugwart), Wolfgang Bursch (EDV Wettkampfwesen), Ruth Göcke (Kampfrichterwesen)
Kategorien
Sonstiges Wettkampf

Kreissportlerehrung

Unsere erste Vorsitzende Anna Feldmann-Hilger wurde am Wochenende bei der Kreissportlerehrung von Martin Sommer geehrt. Anna ist im Jahr 2023 nicht nur Westfalenmeisterin im Diskus geworden, sie hat auch bei den Deutschen Meisterschaften eine tolle Leistung gezeigt und den 5. Platz erreicht. So wurden unsere Vereinsfarben stark vertreten!

Kategorien
Sonstiges

Jahreshauptversammlung des LAV Rheine

Der Vorstand des LAV Rheine lädt alle Vereinsmitglieder und Interessierte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung beginnt am 15.03.24 um 19.00 Uhr in den Räumen des WSV Rheine, Kettelerufer 98, 48431 Rheine. Die Tagesordnung sieht neben dem Vorstands- und Kassenbericht die Neuwahlen einiger Vorstandsposten vor. Der LAV freut sich über eine rege Beteiligung.

Hier die vollständige Einladung:

Kategorien
Sonstiges

Vereinsinterne 1. Hilfe Schulung

Vergangenen Freitag fand eine vereinsinterne erste Hilfe Schulung für die Trainer*innen und Sporthelfer*innen des LAV Rheine statt. Dozent Bern Goeke, selbst Rettungssanitäter, informierte die Teilnehmer*innen rund um das Thema „Notfalltraining Kind“. Neben rechtlichen Aspekten und der Frage „Was ist erste Hilfe?“, standen Themen wie Notruf absetzen, Vitalwerte, das Herz-Kreislaufsystem, lebensbedrohliche Erkrankungen, die Versorgung bei Verletzungen, Basis Checks, Lagerungsarten im Notfall, Reanimation und die Defibrillation auf der Agende für den Nachmittag. Theoretische Einheiten und praktische Übungen wechselten sich ab, sodass der Tag abwechslungsreich gestaltet war. Ziel der erste Hilfe Schulung war, dass die Teilnehmer*innen Sicherheit und Ruhe im Umgang mit gesundheitlichen Notfällen im Training und Wettkampf erhalten, da diese jederzeit eintreffen können. Durch die tolle Vorbereitung des Lehrgangs, konnten alle Teilnehmer*innen etwas neues dazu lernen und sich mit Blick auf die erste Hilfe fortbilden.

Kategorien
Sonstiges

Ehrenamtspreis für Ruth Göcke

Ruth Göcke, Mitglied des LAV Rheine, ist Ehrenamtspreisträgerin 2023! Göcke ist nicht nur Gründungsmitglied beim LAV Rheine, seit der Gründung des Vereins im Jahre 1994 war sie immer im Vorstand tätig und hat den LAV in vielerlei Hinsicht unterstützt. Sie ist aus dem LAV nicht wegzudenken und war in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Gruppen als Trainerin tätig. Zurzeit ist sie als Kampfrichterwartin und im Meldewesen aktiv. Der Ehrenamtspreis des FLVW honoriert diese engagierte und ehrenamtliche Vereinsmitarbeit.

Kategorien
Sonstiges

Weihnachtsgrüße vom LAV Rheine

Ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Die Athlet:innen vertraten die blau-weißen Farben des LAV bei zahlreichen Wettkämpfen, stellten persönliche Bestleistungen auf und sammelten Titel auch über die Kreisebene hinaus. Auch außersportlich zeigte der LAV sich von seiner besten Seite und bat seinen Mitgliedern ein vielfältiges Programm. Das ehrenamtliche Engagement der Trainer:innen und Trainerhelfer:innen spürte man in allen Facetten des Vereins, die mit viel Freude und Energie nicht nur die wöchentlichen Trainingseinheiten zu etwas besonderem machten.

Hervorzuheben sind auch in diesem Jahr die hervorragenden Leistungen der Athlet:innen. Der LAV konnte sich viele Titel bei verschiedenen Meisterschaften, vor allem auf Kreisebene, aber auch darüber hinaus, sichern. Die Athlet:innen stellten persönliche Rekorde auf, erreichten Normen für Meisterschaften und vertraten die Vereinsfarben auf dem Siegerpodest. Nennenswert sind unter anderem die erfolgreiche Teilnahme der Trainingsgruppen U14 und U18 an den deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften in Ibbenbüren, der Vizewestfalenmeistertitel der U18 im Mannschaftswettbewerb, der Westfalenmeistertitel von Anna Feldmann-Hilger und die damit verbundene Teilnahme an den deutschen Mastermeisterschaften im Diskuswurf, die Teilnahme von Jana Rode bei den westfälischen Hallenmeisterschaften sowie die Teilnahme von Nils Bovekamp bei den NRW Hallenmeisterschaften. Viele weitere Kreismeistertitel, Erfolge bei zahlreichen Laufveranstaltungen sowie Münsterland- und Westfalenmeisterschaften konnte der LAV sowohl im Jugend-, als auch im Senioren-Bereich sammeln. Eine derart positive Bilanz spricht für sich und ist zu großen Teilen der engagierten Arbeit der Trainer:innen des LAV zuzuschreiben.

Neben den leichtathletischen Disziplinen können sich jung und alt auch im Walking Football ausprobieren. Initiiert durch Guido Bovekamp stellt der LAV Rheine für die Walking Footballer eine eigene Trainingseinheit zur Verfügung, welche sich über immer mehr Zuwachs freut.  Auch der im Sommer gegründete Lauftreff kommt bei den LAV Ahtlet:innen gut an und wurde vom DLV mit „sehr gut“ zertifiziert.

Neben der Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen, schaffte der LAV auch viele außersportliche Aktionen für Groß und Klein. Die LAV Familiade, der Besuch der Eishalle, der Besuch des Naturzoos Rheine, die Ostereiersuche im Jahnstadion oder die Vereinsinternen ‚Fun in Athletics‘ beschreiben nur einen Teil der Highlights des Jahres 2023. Nicht zuletzt der Besuch des Nikolaus, der zum Abschluss des Jahres 2023 nicht nur den jüngsten Athletinnen und Athleten ein Lächeln ins Gesicht zauberte und weihnachtliche Grüße an die LAV-Familien verteilte. Neben dem Jugendvorstand organisierten auch die Trainer:innen des LAV tolle Aktionen und Events für Groß und Klein. Hervorzuheben ist hier die Spendensammelaktion für Uganda, bei der binnen weniger Tage Geld und Kinderkleidung durch die Unterstützung aller Vereinsmitglieder gesammelt wurde. Dieses besondere ehrenamtliche Engagement wird von allen in besonderer Weise geschätzt und ist ausschlaggebend für die Tragweite des LAV Rheine.

Ein großer Dank gilt auch den Helferinnen und Helfern sowie den Trainerinnen und Trainern. Stetige Fortbildungen und Lizenz-Erweiterungen runden ein großartiges und vielseitiges Trainingsprogramm ab. Neu ausgebildete Gruppenhelfer*innen unterstützen den Trainingsbetrieb in allen Altersklassen und bringen frischen Wind in die Trainingsgruppen. Die besondere Sporthallensituation im Winter stellte die Trainer:innen vor eine große Herausforderung. Durch das Engagement und die Spontanität der Trainer:innen wurde das Training der Kinder- und Jugendgruppen trotz dessen zu jedem Zeitpunkt aufrecht erhalten. Auch vor der Organisation von Wettkämpfen im heimischen Jahnstadion scheut der LAV sich nicht. Mithilfe der tatkräftigen Unterstützung seiner Vereinsmitglieder meistert der LAV die Organisation der Wettkämpfe, das Bereitstellen von Kampfrichtern und das Catering vor Ort jedes Mal aufs Neue mit Bravur. So war nicht nur das 25. Schülersportfest des LAV Rheine ein voller Erfolg. Stellvertretend für alle Trainer:innen des LAV Rheine wurde Stefan Schröder als Vereinsheld berufen, der FLVW Ehrenamtspreis wurde an unseren ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Bursch verliehen.

Nicht zu vergessen sind unsere großartigen Sponsoren, die uns zu jeder Zeit den Rücken gestärkt haben. Die Anschaffung von neuen Materialien für den Trainingsbetrieb wäre ohne unsere tollen Sponsoren nicht möglich. Unser Dank an unsere Sponsoren wurde beim ersten Sponsorentreffen im Jahr 2023 deutlich, bei dem unsere Sponsoren einen Einblick in die Facetten unseres Sports genießen durften. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei all unsere Unterstützer*innen, die uns dabei helfen, den Trainingsbetrieb immer weiter aufzuwerten. Auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem LAV Rheine!

Wir sind froh und stolz auf unsere großen und kleinen Mitglieder, die auch das Jahr 2023 zu einem ganz besonderen Jahr gemacht haben. Ohne die Zusammenarbeit von Vorstand, Jugendvorstand, Trainer:innen, Trainerhelfer:innen, Sponsoren und Athlet:innen wäre all dies nicht möglich. An dieser Stelle möchten wir uns für Eure Treue bedanken! Wir sehen zuversichtlich in das Jahr 2024 und freuen uns auf ein großartiges sportliches Jahr mit all unseren Athletinnen und Athleten, LAV-Familien und Sponsoren.

Nun wünschen wir allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024! Spätestens im nächsten Jahr setzen wir unsere gemeinsamen sportlichen Aktivitäten fort.

Viele Grüße

Euer LAV Rheine

Kategorien
Sonstiges

Sportlerwahl

Unsere erste Vorsitzende Anna Feldmann-Hilger wurde für die Sportlerwahl des Jahres der MV nominiert! Anna ist im Diskus nicht nur Westfalenmeisterin, sie erreichte auch den fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Zudem hat sie in mehreren Altersklassen den Kreisrekord aufgestellt. Seit knapp 1,5 Jahren ist sie die erste Vorsitzende beim LAV Rheine und nebenbei noch Trainerin aus Leidenschaft und mit viel Begeisterung und Herzblut. Früher waren Annas Lieblingsdisziplinen der Siebenkampf und der Weitsprung.

Unter folgendem Link könnt ihr für Anna abstimmen:
https://sportlerwahl.mv-digital.de/