Das Tüöttensportfest am 12. April 2025 im Mettinger Tüöttensportpark bot bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen ideale Bedingungen für die teilnehmenden Nachwuchssportlerinnen und -sportler des LAV Rheine. Trotz des für Mettingen typischen, wechselhaften Windes, der den Wettkampf gelegentlich erschwerte, konnten die Athletinnen und Athleten zahlreiche persönliche Bestleistungen erzielen und viele Podestplätze erringen.
Milla Berghaus (wU18) überraschte im Kugelstoßen mit starken 8,94 Metern, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Zwar blieb sie knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke, dennoch sicherte ihr der dritte Platz und die neue Saisonbestleistung große Zufriedenheit.
Levi Scheinert (mU18) absolvierte erstmals die 100 m und 200 m auf einem Wettkampf und erreichte mit 12,8 Sekunden (100 m) und 25,65 Sekunden (200 m) jeweils den zweiten Platz, worüber er sich sehr freute.
Luca Westhoff (M15) sprintete seinen ersten 100-m-Lauf in 13,54 Sekunden auf Rang drei. Im Hochsprung blieb er mit 1,25 m knapp unter seiner Bestleistung und belegte ebenfalls Platz drei.
Jana Rode (W15) setzte mit einer herausragenden Leistung im Dreisprung ein Highlight: Sie verbesserte ihre Bestleistung um fast einen Meter auf 10,15 Meter und gewann souverän. Auch über 100 m (13,33 s) und 200 m (28,23 s) belegte sie jeweils den ersten Platz. Besonders bemerkenswert war ihr Sieg im 200-m-Lauf gegen ältere Konkurrentinnen der U18 und U20, wobei ein Rückenwind eine neue Bestzeit verhinderte.
Lea Bouhier (W14) glänzte im Hochsprung mit gleich zwei neuen Bestleistungen. Zunächst steigerte sie sich 1,42 m und in der Folge sogar auf 1,45 m, was ihr den ersten Platz sicherte. Über 100 m (14,55 s) und im Kugelstoßen (7,85 m) zeigte sie solide Leistungen und belegte jeweils den zweiten Platz.
Eva Berghaus (W14) freute sich besonders über ihre neue Kugelstoß-Bestleistung von 8,15 m, die ihr den ersten Platz einbrachte. Im Hochsprung (1,30 m, Platz 2) und Weitsprung (4,08 m, Platz 3, persönliche Bestleistung) zeigte sie ebenfalls gute Leistungen. Den langen Wettkampftag beendete sie mit einem starken 800-m-Lauf in 2:55,63 Minuten und Platz zwei.
Anni Hagspihl (W14) gewann die 100 m in 14,36 Sekunden und belegte im Hürdensprint (17,54 s) den zweiten Platz. Im Weitsprung verhinderten schwierige Windbedingungen eine Bestleistung.
Ben Jarvers (M14) setzte ebenfalls ein Glanzlicht aus Sicht des Leichtathletikvereins Rheine. Er lief erstmals die 100 Meter in 13,51 Sekunden, was ihm den ersten Platz einbrachte. Damit war er sehr zufrieden. Im Hochsprung erreichte er 1,15 Meter. Damit belegte den zweiten Platz. War darüber etwas enttäuscht, da er sein Vermögen nicht abrufen konnte. Im 800-Meter-Lauf lief er ein schönes Rennen in 2:26,34 Minuten und wurde ebenfalls mit Abstand erster, was er als gelungen empfand, da er eine neue persönliche Bestleistung aufstellte (zuvor 2:28,01).
Die von Annalena Schröder an diesem Tage betreute U16 und U18, absolvierte insgesamt 23 Starts in den Einzeldisziplinen. Gewannen sieben Wettkämpfe und waren in mindestens einer Disziplin stets zufrieden – meistens sogar in zwei. Diese Leistungen spiegeln die positive Entwicklung wider, und die gesamte Mannschaft ist gespannt auf die kommende Saison.
Die Nachwuchsathleten der U12 begeistern mit vielfältigen Stärken und Talenten
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der U12 aus der LAV-Trainingsgruppe von Franziska Pott und Christoph Bursch, wurde in Mettingen von Kai Schröder durch die Wettkämpfe begleitet.
Anni Rekers erreichte über 50 Meter mit 8,69 Sekunden den vierten Platz und war damit, wie auch mit ihrem 800-Meter-Lauf lief sie 3:30,52 Minuten (siebter Platz) zufrieden. Im Weitsprung (2,61 m, 15. Platz) und Schlagballwurf (12,50 m, 11. Platz) ist sie motiviert sich zu verbessern..
Helene Strotbaum war erfreut über ihre gelaufenen 50 Meter in 9,24 Sekunden (10. Platz) und 2,75 Meter im Weitsprung (10. Platz). Beim Schlagballwurf erreichte sie 9,50 Meter (15. Platz). Über 800 Meter lief sie 3:26,72 Minuten und wurde Sechste.
Sofia Bushev kam über 50 Meter in 9,31 Sekunden auf den zwölften Platz und sprang 3,16 Meter weit. Im 800-Meter-Lauf belegte sie mit 3:40,59 Minuten den zehnten Platz. Mit diesen Leistungen war sie zufrieden. Beim Schlagballwurf erzielte sie 13,50 Meter (10. Platz).
Henrik Üekötter überzeugte mit konstant starken Leistungen: Über 50 Meter lief er 8,60 Sekunden (4. Platz), im Weitsprung erreichte er 3,41 Meter (4. Platz). Besonders erfolgreich war er im Schlagballwurf mit 24 Metern. Mit seinem letzten Wurf, erzielte er den dritten Podest-Platz. Im 800-Meter-Lauf lief er 3:29,17 Minuten und belegte den vierten Platz.
Vielseitigkeit und sportliches Potenzial der jungen LAV-Athletinnen und Athleten
Das Tüöttensportfest 2025 zeigte eindrucksvoll die Vielseitigkeit und das sportliche Potenzial der jungen Athletinnen und Athleten und die engagierte Vorbereitung durch die Trainerinnen und Trainer des Leichtathletikvereins Rheine.




