Kategorien
Jugendaktionen

Oster-Highlight im Jahnstadion!

Auch dieses Jahr hat unser Jugendvorstand zur Ostereiersuche eingeladen 🐰🥚. Von den Kleinsten (U6) bis zur U14 waren alle am Start. Auf der Tribüne, dem Rasenplatz und den Sprunganlagen wurden fleißig Schoko-Osterhasen und viele kleine Leckereien gesammelt 🍫🐣.

Besonders aufregend: Während die Kinder suchten, hoppelte plötzlich ein echter Hase über das Stadion 🐇! Ob das wohl der Osterhase war…?🤔

Kategorien
Jugendaktionen

Fun in Athletics 2025

Große Begeisterung füllte die Sporthalle des Kopernikus-Gymnasiums bei unseren alljährlichen Fun in Athletics 👟!

Viele junge Athletinnen und Athleten kamen zusammen und traten im spielerischen Wettkampf gegeneinander an. Dabei stand der Spaß für alle im Vordergrund. An zahlreichen Stationen erlebten unsere Sportlerinnen und Sportler einen kindgerechten Wettkampf. So konnten vor allem unsere jüngsten Vereinsmitglieder erste Wettkampferfahrungen sammeln – aber auch bereits erfahrene Sportlerinnen und Sportler nahmen mit viel Freude teil!

Um das schöne Wetter zu genießen, wurde mit einem gemeinsamen Aufwärmen im Stadion begonnen ☀️. Anschließend ging es zurück in die Halle. Dort warteten spannende Stationen wie Raketen werfen 🚀, ein Hindernissprint 🏃‍♀️🏃‍♂️, Dreisprung 👟 und vieles mehr! Besonders aufregend waren die BlazePods, bei denen schnelle Reaktionen gefragt waren. Zum krönenden Abschluss wurde ein großer Hindernisparcours durch die gesamte Halle veranstaltet.

Um die tollen Leistungen unserer Athletinnen und Athleten zu würdigen, bekamen in der Siegerehrung alle eine Medaille und Urkunde 🏅.
Zudem wurden alle mit leckeren Kuchen versorgt 🍰 und in unsere LAV-Kleiderbörse konnte Vereinskleidung erworben werden 👕.

Der Jugendausschuss bedankt sich herzlichst bei allen Helferinnen und Helfer, ohne die solche Events nicht möglich wären!

Kategorien
Jugendaktionen

Jugendversammlung 2025 des LAV Rheine: Neue Doppelspitze gewählt

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendversammlung des LAV Rheine im Jahnstadion statt. Insgesamt 49 junge Mitglieder nahmen an der Versammlung teil, um sich über vergangene und kommende Aktionen zu informieren sowie ihre eigenen Ideen einzubringen.

Ein wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der geplanten Aktionen für das Jahr 2025 durch den Jugendausschuss. Hierzu gehören unter anderem eine Kanutour, die beliebte „Familiade“, ein Besuch von Robbie Robbe, eine Ostereiersuche sowie die traditionelle Nikolausaktion. Besonders erfreulich war, dass die Kinder und Jugendlichen auch ihre eigenen Ideen für zukünftige Veranstaltungen einbringen konnten.

Ein weiterer zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des neuen Jugendausschusses. Zuvor wurde eine Satzungsänderung beschlossen, die eine Doppelspitze für das Amt der Jugendwarte ermöglicht. Dadurch wurden Annika Niekrawitz und Svenja Hartmann neu als Jugendwarte gewählt. Jonas Hilling, der dieses Amt lange innehatte, trat nicht erneut zur Wahl an.

Die weiteren gewählten Mitglieder des Jugendausschusses sind:

  • Stellvertretender Jugendwart: Ole Adick (neu gewählt)
  • Kassenwart: Kai Schröder (bleibt im Amt)
  • Stellvertretende Kassenwartin: Lea Bouhier (neu gewählt)
  • Pressewartin: Anni Hagspihl (neu gewählt)
  • Stellvertretende Pressewartin: Eva Berghaus (neu gewählt)
  • Jugendsprecher:innen: Emma Bovekamp, Jana Rode, Liz Göcke
  • Medienbeauftragte: Milla Berghaus
Jugendvorstand 2025

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Sportabzeichen an die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des vergangenen Jahres verteilt. Die Jugendversammlung 2025 war damit ein voller Erfolg und bietet eine vielversprechende Grundlage für ein abwechslungsreiches Jahr mit spannenden Aktionen und engagierter Jugendarbeit im LAV Rheine.

Kategorien
Jugendaktionen Sonstiges Training Wettkampf

Ehepaar Kampka verlässt den LAV Vorstand

Jahreshauptversammlung des LAV Rheine

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung durfte die Vorsitzende des LAV Rheine, Anna Feldmann-Hilger, zahlreiche erschienene Mitglieder in den Räumen des Kooperationspartners WSV Rheine begrüßen. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt und das Protokoll der letzten Versammlung genehmigt wurde, ließ Anna Feldmann-Hilger das letzte Jahre Revue passieren. Ein großer Meilenstein war die Planung und Durchführung der Erweiterung des vereinseigenen Geräteraums im Jahnstadion. Nur mit Förderung durch die Stadt Rheine und enormer Eigenleistung zahlreicher Helfer konnte der Anbau erfolgen. Eine große Herausforderung war wie im Jahr zuvor die prekäre Hallensituation. Durch die Sperrung der Kopihalle war es dem Verein nur durch Zusammenarbeit aller Trainingsgruppen möglich, allen Gruppen eine Hallenzeit in den Wintermonaten zu ermöglichen. Erfreulicherweise bleibt die Mitgliederzahl des Vereins mit 232 Mitgliedern konstant.

Für die sechs Trainingsgruppen im Kinder- und Jugendbereich und weitere Gruppen im Seniorenbereich stehen dem LAV Rheine 16 ausgebildete Trainer und 8 Trainerhelfer zur Seite. In den Gruppen bietet der Verein Kinderleichtathletik, Wettkampfsport, Breitensport und Gesundheitssport an. Wartelisten in den Schülergruppen zeugen von der hohen Attraktivität des Vereins. Regelmäßig werden die Trainer in den verschiedensten Bereichen wie Erste-Hilfe-Kurse bei Kindern, Präventionsschutz und neue Trainingsmethoden geschult.

Auch die sportliche Bilanz kann sich mit 21 Kreismeistertitel, Top 3 Platzierungen bei den Westfalenmeisterschaften einen 2. Platz bei den DJMM Mannschaftswettbewerb sehen lassen. Auch einen Westfalenmeister hält der Verein inne. Drei Athleten vertreten die blau-weißen Farben des Vereins beim Stützpunkttraining Lauf.

Das Sportabzeichen haben 85 Sportler in Gold, Silber und Bronze erreicht. Der Kassenbericht von Schatzmeister Christoph Bursch wies nach Gegenüberstellung der Ein- und Ausgaben einen Verlust auf, der durch die Erweiterung des Gerätehauses bereits im Haushaltsplan geplant war. Der Haushaltsplan für das laufende Jahr sieht die Anschaffung neuer Trainings- und Wettkampfgeräte vor. Bei den Wahlen wurden Klaus Tewes als stellv. Vorsitzender, Nicola Berghaus als stellv. Schatzmeister, Andrea Awad Hartmann als Schriftführerin, Rolf Stockel als stellv. Schriftführer und Katja Schröder, Jonas Hilling und Ruth Göcke als Beisitzer gewählt. Zum Schluss der Mitgliederversammlung wurde die Planung für das laufende Jahr vorgestellt. Anna Feldmann-Hilger bedankt sich für die Aufmerksamkeit und schloss die Mitgliederversammlung.

LAV Vorstand

Ehrung langjähriger Vorstandsmittglieder im LAV Rheine

Günter und Gudrun Kampka – Die guten Seelen des Vereins
Der Leichtathletikverein LAV Rheine ehrte am vergangenen Freitag zwei seiner herausragendsten Mitglieder, die scheidenden Vorstandsmitglieder Günter und Gudrun Kampka. Als Gründungsmitglieder des Vereins haben sie in den letzten 30 Jahren unermüdlich zum Erfolg und zur Gemeinschaft des LAV Rheine beigetragen. In einer herzlichen Ansprache hob die Vereinsvorsitzende die außergewöhnlichen Leistungen von Günter und Gudrun hervor.

Gudrun und Günter Kampka

Gudrun Kampka, die seit 30 Jahren für die Verpflegung und das Catering aller sportlichen und außer sportlichen Aktivitäten im Jahnstadion Rheine verantwortlich ist. Ihr Bistro, bekannt als „Gudrun’s Bistro“, ist nicht nur ein fester Bestandteil des Vereinslebens, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Sportler, Mitglieder und Besucher. Gudrun hat sich in den drei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit als unverzichtbare Stütze des Vereins etabliert. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz sorgt sie dafür, dass bei Wettkämpfen, Trainingslagern und Vereinsfeiern stets für das leibliche Wohl gesorgt ist. Ihr Auge für Details und ihre Fähigkeit, die Bedürfnisse der Mitglieder zu erkennen, machen sie zu einer wahren „guten Seele“ des LAV Rheine. Neben der Verpflegung hat Gudrun auch ein besonderes Talent dafür, für Ehrungen, Geburtstagsfeiern und sogar Geburten die passenden Aufmerksamkeiten zu besorgen. Ihre liebevollen Gesten und die persönliche Note, die sie in jede Veranstaltung einbringt, schaffen eine herzliche Atmosphäre, die den Verein zusammenhält.

Günters Reise im LAV Rheine begann als engagierter Vater und Fahrer, der die Athleten zu Wettkämpfen brachte und sie auf ihrem sportlichen Weg unterstützte. Schnell wurde er jedoch zu einer unverzichtbaren Figur im Verein, als er die Rolle des Kampfrichters übernahm. Im Zielhäuschen ist er nicht wegzudenken und sorgt mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen dafür, dass die Wettkämpfe reibungslos ablaufen. Darüber hinaus hat Günter als Lehrer für angehende Kampfrichter sein Wissen und seine Leidenschaft für die Leichtathletik weitergegeben. Er hat zahlreiche neue Kampfrichter ausgebildet und ihnen die Bedeutung von Fairness und Sportlichkeit vermittelt. Seine Rolle als Bauleiter des Gerätehauses mit Anbau zeigt sein Engagement für die Verbesserung der Infrastruktur des Vereins, was den Athleten und Mitgliedern zugutekommt. Günter ist nicht nur ein aktives Mitglied, sondern auch ein kritischer Begleiter, der stets das Beste für den LAV Rheine im Blick hat. Seine konstruktiven Rückmeldungen und Anregungen tragen dazu bei, die Qualität der Veranstaltungen und die Entwicklung des Vereins kontinuierlich zu verbessern.

Erfreulich für den LAV Rheine ist es zu wissen, die Beiden sind nicht weg, sie stehen nur nicht mehr an erster Reihe. Günter bleibt dem Kreis Steinfurt als Kampfrichter im KLA als Technikwart und dem Verein als kooptiertes Mitglied als erhalten. Gudrun wird immer ein verlässlicher Ansprechpartner ihrer Nachfolger bleiben.

Kategorien
Jugendaktionen Training Wettkampf

Jonas Hilling erhält FLVW Ehrenamtspreis 2024 

Rheine – Große Freude und ein verdienter Applaus: Jonas Hilling vom LAV Rheine wurde mit dem FLVW Ehrenamtspreis 2024 ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung erhält er für sein außerordentliches und langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Leichtathletik. Hilling, der seit seiner Kindheit eng mit dem LAV Rheine verbunden ist, hat sich in seiner Vereinsarbeit in besonderer Weise hervorgetan. 

Als Jugendwart des LAV Rheine, ein Amt, das er seit 2019 innehat, und als Mitglied des Vereinsvorstands prägt Hilling die Nachwuchsarbeit des Vereins entscheidend. Unter seiner Leitung organisiert der Jugendausschuss eine Vielzahl von Aktionen, die Kindern und Jugendlichen nicht nur die Freude an der Leichtathletik näherbringen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Zu den beliebten Veranstaltungen gehören „Fun in Athletics“, Oster- und Nikolaustrainings, die „Familiade“ sowie Freizeitaktivitäten wie Minigolf, Kanufahren, Schwimmen und Eislaufen. 

Hilling setzt damit die Tradition des LAV Rheine fort, das ehrenamtliche Engagement im Verein zu fördern und lebendig zu halten. Sein Einsatz wurde vom Verein nicht nur geschätzt, sondern auch als herausragendes Beispiel für gelebtes Ehrenamt gewürdigt – und somit für den FLVW Ehrenamtspreis in der Kategorie Leichtathletik vorgeschlagen. 

Seine Verbindung zum Verein begann bereits früh: Im Alter von neun Jahren startete Jonas Hilling in der Schülerleichtathletik und zeigte sich schnell als vielseitiges Mehrkampftalent. Später konzentrierte er sich erfolgreich auf Einzeldisziplinen wie Speerwurf und Dreisprung und nahm auch an westfälischen Meisterschaften teil. 

Mit seiner Leidenschaft für die Leichtathletik und seiner unermüdlichen ehrenamtlichen Arbeit ist Jonas Hilling ein Vorbild für viele. Der FLVW Ehrenamtspreis ist eine verdiente Anerkennung für seinen Beitrag, der weit über die Vereinsgrenzen hinausstrahlt. 

Kategorien
Jugendaktionen Training

Ho ho ho, der Nikolaus war da! 🎅🎄💫

Passend zum Nikolaustag kamen am Freitag viele junge Athlet*innen, Trainer*innen und Helfer*innen zu unserem Nikolaustraining in der Kopernikus-Halle zusammen.

Bewegung und Teamgeist im Vordergrund

Gestartet wurde mit einem Aufwärmprogramm durch die gesamte Halle. Dabei lernten insbesondere die jüngsten U6-Athlet*innen viele neue Dehnübungen kennen und konnten sich einiges von den etwas älteren Kindern abschauen und voneinander lernen.

Um dann die erste Energie auszulassen, ging es in die beiden Parcours 🏃‍♂️🏃‍♀️👟. Es wurde geklettert, gesprungen, gerutscht und vieles mehr … Dies meisterten die Athlet*innen mit Bravour und vor allem viel Spaß!

Ehrung für sportliche Erfolge!

Die Vorfreude auf unseren Ehrengast wurde nun immer größer 🤫💫. Vorher stand allerdings noch ein weiterer Punkt auf unserer Tagesordnung – die Ehrung der besten Athletinnen unseres Vereins aus den Jahren 2023/24!
Geehrt wurden stolze 16 Sportlerinnen für ihre herausragenden Leistungen durch die Vereinsvorsitzende Anna Feldmann-Hilger und ihre Vertretung Katja Wasmuth. Als Preis bekamen die Geehrten ein Trikot überreicht. Ein besonderer Dank geht an die TOM Kampfmittelbeseitigung GmbH aus Bad Bentheim, die diese Auszeichnung durch ihre großzügige Unterstützung möglich machte.

Nikolausbesuch und Tombola

Dann war es endlich so weit. Der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht begrüßten die Kinder und verlasen eine Weihnachtsgeschichte. Natürlich brachten sie auch eine kleine Überraschung mit 🍫🎅.

Der Besuch des Nikolaus war allerdings nicht das einzige Aufregende. Abschließend stand noch eine Tombola auf dem Programm. Es wurden zahlreiche reflektierende Fahrradartikel für die Sicherheit in der dunklen Jahreszeit verlost, darunter beispielsweise Sportbeutel, Rucksäcke, Mützen … 🚲

Wir vom Jugendvorstand bedanken uns bei allen Helfer*innen für diesen erfolgreichen Nachmittag und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! 💫🎄

Kategorien
Jugendaktionen

Wir waren schwimmen!🏊‍♂️

Am vergangen Freitag Nachmittag haben wir spontan mit unseren Athleten das Aqua-Reni besucht. Ursprünglich hat der Jugendvorstand eine Kanutour organisiert, welche aufgrund des schlechten Wetters ausfallen musste – also haben wir unser gemeinsames Treffen kurzerhand ins Schwimmbad verlegt 🌊 Wir hatten sehr viel Spaß und haben zusammen die Rutschen sowie die Schwimmbecken unsicher gemacht!
Praktischerweise konnten nebenbei einige Athleten noch ihr Sportabzeichen vollenden🏅

Anschließend haben wir gemeinsam im Jahnstadion gegrillt und den Abend ausklingen lassen.
Somit war unser Treffen trotz Planänderung ein voller Erfolg!

Kategorien
Jugendaktionen

Ostereiersuche der LAV-Jugend

Am vergangenen Freitag fand die jährliche Ostereiersuche des LAVs statt, welche vom Jugendvorstand organisiert worden ist.
Dabei suchten die Kinder der Trainingsgruppen von der U6 bis zur U12 fleißig Osterhasen und andere Ostersüßigkeiten. Nachdem alle Sachen gefunden worden sind, wurden diese gerecht unter allen Anwesenden verteilt.

Kategorien
Jugendaktionen

Fun in Athletics 2024

Am Samstag war es endlich wieder so weit, unsere traditionelle Vereinsmeisterschaft „Fun in Athletics“ bereitete unzähligen Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren viel Spaß und Freude. Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung in der Sporthalle der Euregio-Gesamtschule statt, welche an diesem Vormittag durch viele verschiedene Stationen bereichert wurde. In diesem vom Jugendvorstand organisierten Vereinswettkampf konnten die Kinder spielerisch ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lauf, Wurf und Sprung testen und gegeneinander antreten. Während den Pausen wurden die Athleten, Eltern und Helfer mit Leckereien versorgt und konnten bei unserer Kleiderbörse Vereinskleidung shoppen.

Im Lauf-Bereich starteten die jungen Athleten mit einem kleinen Parcour, bei dem die Kinder schnellstmöglich Tunnel und Hürden bewältigen mussten. Besonders viel Spaß bereiteten die Blazepods, ein Lauf- und Reaktionsspiel, bei dem die Aufmerksamkeit der Teilnehmer unter Beweis gestellt wurde. Zudem erforderte die Koordinationsleiter viel Geschick und führte zur ein oder andere Strafsekunde. Im Sprungbereich zeigten die Kinder ihre Fähigkeiten im Standweitsprung und vertikal Sprung. Zudem meisterten die älteren Teilnehmer erfolgreich den Dreisprung.

Der Wurfbereich war ebenfalls vielseitig aufgestellt. Es flogen sowohl Raketen als auch Bälle weit durch die Luft und viele Sandsäcke wurden geschickt eingelocht.

Als letztes fand der große „Grand-Prix“ statt, bei dem die Athleten je nach Altersklasse zwischen einer und fünf Runden durch die gesamte Halle rennen mussten. In diesem spannenden Rennen wurden zusätzlich Hürden und Tunnel von unseren flinken Athleten überwunden.

Abschließend wurden die Teilnehmer bei der gemeinsamen Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen belohnt. Dieses Jahr gab es zusätzlich für die Erstplatzierten sogar einen Pokal.

Vielen Dank an alle Helfer und anwesenden Vereinsmitglieder des LAV Rheines!

Kategorien
Jugendaktionen

Besuch der Eishalle

Wintersachen gepackt, Schlittschuhe geschnappt und schon konnte es los gehen!🧣❄️
Heute waren wir mit fast 40 Athletinnen und Athleten der U12, U14 und Betreuern in der Eishalle Rheine zu Besuch. Gemeinsam sind wir wie die Profis übers Eis geschlittert und haben unsere Eiskunstläufe unter Beweis gestellt⛸️. Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!