Kategorien
Jugendaktionen Sonstiges Training Wettkampf

Ehepaar Kampka verlässt den LAV Vorstand

Jahreshauptversammlung des LAV Rheine

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung durfte die Vorsitzende des LAV Rheine, Anna Feldmann-Hilger, zahlreiche erschienene Mitglieder in den Räumen des Kooperationspartners WSV Rheine begrüßen. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt und das Protokoll der letzten Versammlung genehmigt wurde, ließ Anna Feldmann-Hilger das letzte Jahre Revue passieren. Ein großer Meilenstein war die Planung und Durchführung der Erweiterung des vereinseigenen Geräteraums im Jahnstadion. Nur mit Förderung durch die Stadt Rheine und enormer Eigenleistung zahlreicher Helfer konnte der Anbau erfolgen. Eine große Herausforderung war wie im Jahr zuvor die prekäre Hallensituation. Durch die Sperrung der Kopihalle war es dem Verein nur durch Zusammenarbeit aller Trainingsgruppen möglich, allen Gruppen eine Hallenzeit in den Wintermonaten zu ermöglichen. Erfreulicherweise bleibt die Mitgliederzahl des Vereins mit 232 Mitgliedern konstant.

Für die sechs Trainingsgruppen im Kinder- und Jugendbereich und weitere Gruppen im Seniorenbereich stehen dem LAV Rheine 16 ausgebildete Trainer und 8 Trainerhelfer zur Seite. In den Gruppen bietet der Verein Kinderleichtathletik, Wettkampfsport, Breitensport und Gesundheitssport an. Wartelisten in den Schülergruppen zeugen von der hohen Attraktivität des Vereins. Regelmäßig werden die Trainer in den verschiedensten Bereichen wie Erste-Hilfe-Kurse bei Kindern, Präventionsschutz und neue Trainingsmethoden geschult.

Auch die sportliche Bilanz kann sich mit 21 Kreismeistertitel, Top 3 Platzierungen bei den Westfalenmeisterschaften einen 2. Platz bei den DJMM Mannschaftswettbewerb sehen lassen. Auch einen Westfalenmeister hält der Verein inne. Drei Athleten vertreten die blau-weißen Farben des Vereins beim Stützpunkttraining Lauf.

Das Sportabzeichen haben 85 Sportler in Gold, Silber und Bronze erreicht. Der Kassenbericht von Schatzmeister Christoph Bursch wies nach Gegenüberstellung der Ein- und Ausgaben einen Verlust auf, der durch die Erweiterung des Gerätehauses bereits im Haushaltsplan geplant war. Der Haushaltsplan für das laufende Jahr sieht die Anschaffung neuer Trainings- und Wettkampfgeräte vor. Bei den Wahlen wurden Klaus Tewes als stellv. Vorsitzender, Nicola Berghaus als stellv. Schatzmeister, Andrea Awad Hartmann als Schriftführerin, Rolf Stockel als stellv. Schriftführer und Katja Schröder, Jonas Hilling und Ruth Göcke als Beisitzer gewählt. Zum Schluss der Mitgliederversammlung wurde die Planung für das laufende Jahr vorgestellt. Anna Feldmann-Hilger bedankt sich für die Aufmerksamkeit und schloss die Mitgliederversammlung.

LAV Vorstand

Ehrung langjähriger Vorstandsmittglieder im LAV Rheine

Günter und Gudrun Kampka – Die guten Seelen des Vereins
Der Leichtathletikverein LAV Rheine ehrte am vergangenen Freitag zwei seiner herausragendsten Mitglieder, die scheidenden Vorstandsmitglieder Günter und Gudrun Kampka. Als Gründungsmitglieder des Vereins haben sie in den letzten 30 Jahren unermüdlich zum Erfolg und zur Gemeinschaft des LAV Rheine beigetragen. In einer herzlichen Ansprache hob die Vereinsvorsitzende die außergewöhnlichen Leistungen von Günter und Gudrun hervor.

Gudrun und Günter Kampka

Gudrun Kampka, die seit 30 Jahren für die Verpflegung und das Catering aller sportlichen und außer sportlichen Aktivitäten im Jahnstadion Rheine verantwortlich ist. Ihr Bistro, bekannt als „Gudrun’s Bistro“, ist nicht nur ein fester Bestandteil des Vereinslebens, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Sportler, Mitglieder und Besucher. Gudrun hat sich in den drei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit als unverzichtbare Stütze des Vereins etabliert. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz sorgt sie dafür, dass bei Wettkämpfen, Trainingslagern und Vereinsfeiern stets für das leibliche Wohl gesorgt ist. Ihr Auge für Details und ihre Fähigkeit, die Bedürfnisse der Mitglieder zu erkennen, machen sie zu einer wahren „guten Seele“ des LAV Rheine. Neben der Verpflegung hat Gudrun auch ein besonderes Talent dafür, für Ehrungen, Geburtstagsfeiern und sogar Geburten die passenden Aufmerksamkeiten zu besorgen. Ihre liebevollen Gesten und die persönliche Note, die sie in jede Veranstaltung einbringt, schaffen eine herzliche Atmosphäre, die den Verein zusammenhält.

Günters Reise im LAV Rheine begann als engagierter Vater und Fahrer, der die Athleten zu Wettkämpfen brachte und sie auf ihrem sportlichen Weg unterstützte. Schnell wurde er jedoch zu einer unverzichtbaren Figur im Verein, als er die Rolle des Kampfrichters übernahm. Im Zielhäuschen ist er nicht wegzudenken und sorgt mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen dafür, dass die Wettkämpfe reibungslos ablaufen. Darüber hinaus hat Günter als Lehrer für angehende Kampfrichter sein Wissen und seine Leidenschaft für die Leichtathletik weitergegeben. Er hat zahlreiche neue Kampfrichter ausgebildet und ihnen die Bedeutung von Fairness und Sportlichkeit vermittelt. Seine Rolle als Bauleiter des Gerätehauses mit Anbau zeigt sein Engagement für die Verbesserung der Infrastruktur des Vereins, was den Athleten und Mitgliedern zugutekommt. Günter ist nicht nur ein aktives Mitglied, sondern auch ein kritischer Begleiter, der stets das Beste für den LAV Rheine im Blick hat. Seine konstruktiven Rückmeldungen und Anregungen tragen dazu bei, die Qualität der Veranstaltungen und die Entwicklung des Vereins kontinuierlich zu verbessern.

Erfreulich für den LAV Rheine ist es zu wissen, die Beiden sind nicht weg, sie stehen nur nicht mehr an erster Reihe. Günter bleibt dem Kreis Steinfurt als Kampfrichter im KLA als Technikwart und dem Verein als kooptiertes Mitglied als erhalten. Gudrun wird immer ein verlässlicher Ansprechpartner ihrer Nachfolger bleiben.