Kategorien
Wettkampf

LAV Rheine beendet das Jahr mit traditionellem Silvesterlauf in Altenrheine

Zum krönenden Abschluss des Jahres 2024 nahm der LAV Rheine traditionell am Silvesterlauf in Altenrheine teil. Mit beeindruckenden 59 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Verein stark vertreten und sorgte für ein buntes Bild auf den Strecken. Ob beim Laufen oder Walken – der Spaß stand für alle im Vordergrund.

Der Veranstalter bot vier verschiedene Strecken an, sodass für jede Alters- und Leistungsgruppe etwas Passendes dabei war:

  • 600 Meter Bambinilauf für die Jüngsten, die mit viel Begeisterung ihre ersten Lauferfahrungen sammelten.
  • 2 Kilometer Schülerlauf, bei dem die jungen Talente des LAV Rheine ihre Schnelligkeit unter Beweis stellten.
  • 5 Kilometer Laufstrecke, die sich perfekt für Einsteiger und ambitionierte Freizeitläufer eignete.
  • 10 Kilometer Hauptlauf, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Runden durch Altenrheine meisterten und das Jahr sportlich ausklingen ließen.

Der LAV nutzte diese Gelegenheit, um das vergangene Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und nochmal sportliche Leistungen zu zeigen. Neben tollen Platzierungen, die von den engagierten Läuferinnen und Läufern erzielt wurden, bleibt vor allem die positive Stimmung in Erinnerung.

Mit diesem rundum gelungenen Jahresabschluss startet der LAV Rheine motiviert und voller Energie ins neue Jahr 2025. Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Organisatoren des Silvesterlaufs, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.

Kategorien
Sonstiges Training Wettkampf

Weihnachtsgrüße vom LAV Rheine 

Liebe LAV-Familie, wieder einmal neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu – ein Jahr voller sportlicher Erfolge, gemeinsamer Erlebnisse und beeindruckendem Engagement. Rückblickend können wir stolz auf das blicken, was wir 2024 zusammen erreicht haben. 

Sportliche Höhepunkte und Erfolge 

Unsere AthletInnen zeigten bei zahlreichen Wettkämpfen starke Leistungen und vertraten den LAV Rheine mit großem Einsatz. Von regionalen Meisterschaften bis hin zu überregionalen Wettbewerben wurden persönliche Bestleistungen erzielt und Titel gesammelt. Besonders hervorzuheben ist der Westfalenmeistertitel von Anna Feldmann-Hilger sowie die beeindruckenden Ergebnisse unserer Nachwuchstalente bei den Kreis-Einzelmeisterschaften und Schüler-Sportfesten. Drei unserer AthletInnen nahmen am Stützpunkt-Training des Leichtathletik-Stützpunktes Münsterland teil und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre sportliche Entwicklung. 

Unsere Jüngsten zeigten ebenso starke Leistungen, ob bei den Kreis-Einzelmeisterschaften, Schüler-Sportfesten oder dem Nikolaustraining mit über 60 Teilnehmenden. Ein großer Dank gilt allen TrainerInnen und TrainerhelferInnen, die durch ihr Engagement diesen sportlichen Erfolg erst ermöglichen. 

Gemeinschaft und Engagement 

Neben dem Sport spielte das Vereinsleben auch 2024 eine zentrale Rolle. Aktionen wie die Ostereiersuche, das Laternentraining, der Dankeschön-Nachmittag für unsere TrainerInnen und das nachhaltige Spendenprojekt „TU ES sagt Danke“ sowie zahlreiche weitere Vereinsaktivitäten prägten unser Jahr und sind nur einige Beispiele für unsere lebendige Gemeinschaft. Besonders berührend war die Ehrung von Ruth Göcke durch die Verleihung des FLVW-Ehrenamtspreises durch den KLA im Sportzentrum Kaiserau.  

Leider mussten wir im Februar Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Mitbegründer unseres Vereins Udo Mollen nehmen. Sein Engagement und seine Herzlichkeit prägten unseren Verein über viele Jahre, nicht nur als Trainer oder Vorstandsmitglied. Er wird uns durch seine besondere Art und seine Hilfsbereitschaft stets in Erinnerung bleiben. In unseren Herzen und Gedanken wird Udo ein fester Teil des LAV Rheine bleiben. 

Dank an alle UnterstützerInnen 

Unser besonderer Dank gilt unseren ehrenamtlichen HelferInnen, ohne die vieles nicht möglich wäre. Ob als KampfrichterInnen, OrganisatorInnen oder BetreuerInnen – sie sind das Rückgrat des Vereins. Ebenso möchten wir unseren Sponsoren danken, die uns auch 2024 großzügig unterstützt haben. 

Ein besonderer Dank gilt zudem unserem Jugendausschuss, unseren TrainerInnen, TrainerhelferInnen, allen Aktiven sowie den Eltern, die uns bei zahlreichen Aktionen tatkräftig unterstützt haben. Durch diese breite Unterstützung konnten wir ein vielseitiges und erfolgreiches Vereinsjahr gestalten. 

Ausblick auf 2025 

Wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr mit vielen sportlichen Herausforderungen und gemeinsamen Veranstaltungen. Mit dem Ausbau unseres Gerätehauses schaffen wir die besten Voraussetzungen für zukünftige Erfolge. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Unterzeichnung des WSV-LAV Kooperationsvertrags, der unsere Zusammenarbeit nachhaltig stärkt und auch im kommenden Jahr unser Training bereichern wird.  

Wir danken euch Allen für eure Treue, euren Einsatz und die gemeinsamen Momente. 

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! 

Sportliche Grüße 

Euer LAV Rheine 

Kategorien
Wettkampf

Erfolgreicher Start in die Hallensaison für den LAV Rheine

Am vergangenen Wochenende nahmen die Athletinnen und Athleten des LAV Rheine mit großem Erfolg am Hallensportfest in Ibbenbüren teil. Die gut organisierte Veranstaltung bot ideale Bedingungen für einen gelungenen Einstieg in die Hallensaison.

Hochsprung: Podestplätze und persönliche Bestleistungen knapp verpasst

Den Auftakt machte der Hochsprungwettbewerb, in dem die jungen Talente des LAV Rheine ihr Können unter Beweis stellten. Lea Bouhier (Jg. 2011) übersprang 1,38 Meter und sicherte sich einen starken dritten Platz. Besonders freute sie sich über die Podestplatzierung und die fast erreichte persönliche Bestleistung (nur 1 cm darunter). Eva Berghaus (Jg. 2011) erreichte mit 1,32 Metern den fünften Platz, war jedoch mit ihrer Leistung nicht zufrieden.

Jana Rode (Jg. 2010) sprang 1,35 Meter und gewann damit ihre Altersklasse. Trotz des Sieges blieb sie unter ihren Erwartungen und war mit der Höhe nicht ganz glücklich. Dennoch freute sie sich über den Erfolg, den sie gegen zwei Konkurrentinnen erkämpfte.

60-Meter-Sprints: Deutliche Verbesserungen dank Wintertraining

In den 60-Meter-Läufen zeigten die Athletinnen und Athleten des LAV Rheine eindrucksvoll, wie gut das Wintertraining angeschlagen hat. Alle Teilnehmer konnten persönliche Bestzeiten aufstellen.

Ben Jarvers (Jg. 2011) lief in 8,72 Sekunden auf den zweiten Platz und verbesserte sich damit um 0,3 Sekunden gegenüber seiner bisherigen Bestleistung. Rode (Jg. 2010) sprintete in 8,69 Sekunden ebenfalls auf Rang zwei und war mit ihrer Steigerung um 0,3 Sekunden sehr zufrieden.

Auch Anni Hagspihl (Jg. 2011) zeigte mit 9,04 Sekunden (Platz 4) eine starke Leistung und verbesserte sich um 0,2 Sekunden. Berghaus (9,37 s, Platz 6) und Bouhier (9,38 s, Platz 7) freuten sich über ihre erheblichen Steigerungen von jeweils 0,4 Sekunden.

Trainer und Athleten blicken mit Zuversicht auf die kommenden Wettkämpfe. Die erzielten Leistungen und Verbesserungen machen deutlich, dass die intensive Trainingsarbeit bereits Früchte trägt und die Richtung für die nächste Saison stimmt.

Eva Berghaus, Anni Hagspihl, Lea Bouhier, Jana Rode, Ben Jarvers

Kategorien
Jugendaktionen Training

Ho ho ho, der Nikolaus war da! 🎅🎄💫

Passend zum Nikolaustag kamen am Freitag viele junge Athlet*innen, Trainer*innen und Helfer*innen zu unserem Nikolaustraining in der Kopernikus-Halle zusammen.

Bewegung und Teamgeist im Vordergrund

Gestartet wurde mit einem Aufwärmprogramm durch die gesamte Halle. Dabei lernten insbesondere die jüngsten U6-Athlet*innen viele neue Dehnübungen kennen und konnten sich einiges von den etwas älteren Kindern abschauen und voneinander lernen.

Um dann die erste Energie auszulassen, ging es in die beiden Parcours 🏃‍♂️🏃‍♀️👟. Es wurde geklettert, gesprungen, gerutscht und vieles mehr … Dies meisterten die Athlet*innen mit Bravour und vor allem viel Spaß!

Ehrung für sportliche Erfolge!

Die Vorfreude auf unseren Ehrengast wurde nun immer größer 🤫💫. Vorher stand allerdings noch ein weiterer Punkt auf unserer Tagesordnung – die Ehrung der besten Athletinnen unseres Vereins aus den Jahren 2023/24!
Geehrt wurden stolze 16 Sportlerinnen für ihre herausragenden Leistungen durch die Vereinsvorsitzende Anna Feldmann-Hilger und ihre Vertretung Katja Wasmuth. Als Preis bekamen die Geehrten ein Trikot überreicht. Ein besonderer Dank geht an die TOM Kampfmittelbeseitigung GmbH aus Bad Bentheim, die diese Auszeichnung durch ihre großzügige Unterstützung möglich machte.

Nikolausbesuch und Tombola

Dann war es endlich so weit. Der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht begrüßten die Kinder und verlasen eine Weihnachtsgeschichte. Natürlich brachten sie auch eine kleine Überraschung mit 🍫🎅.

Der Besuch des Nikolaus war allerdings nicht das einzige Aufregende. Abschließend stand noch eine Tombola auf dem Programm. Es wurden zahlreiche reflektierende Fahrradartikel für die Sicherheit in der dunklen Jahreszeit verlost, darunter beispielsweise Sportbeutel, Rucksäcke, Mützen … 🚲

Wir vom Jugendvorstand bedanken uns bei allen Helfer*innen für diesen erfolgreichen Nachmittag und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! 💫🎄

Kategorien
Wettkampf

LAV Rheine überzeugt beim Crosslauf in Hörstel

Am vergangenen Wochenende traten drei junge Athletinnen und Athleten des LAV Rheine beim Crosslauf in Hörstel-Riesenbeck an. Trotz kalter, aber trockener Bedingungen herrschte eine motivierende Wettkampfstimmung, unterstützt durch ein Rahmenprogramm am Morgen.

Den Auftakt machten die Läufe der weiblichen Jugend U14 um 9:30 Uhr, gefolgt von den Jungen um 9:45 Uhr. Alle Teilnehmer absolvierten die anspruchsvolle 1,9 km lange Crossstrecke.

Besonders erfreulich war die Leistung von Eva Berghaus (Jg. 2011), die in 8:04 Minuten einen guten 11. Platz belegte. Sie zeigte sich zufrieden, vor allem mit ihrem starken Schlusssprint.

Bei den Jungen erreichten Ben Jarvers und Emil Lorenz (beide Jg. 2011) beeindruckende Ergebnisse. Mit einer Zeit von 7:05 Minuten erlief sich Ben den 3. Platz, während Emil mit 6:54 Minuten sogar den 2. Platz erreichte und die magische 7-Minuten-Marke unterbot. Beide wurden für ihre starken Leistungen mit einer Urkunde und einer Podestplatzierung belohnt.

Emil Lorenz, Ben Jarvers und Eva Berghaus

Ein gelungener Wettkampf für den LAV Rheine, bei dem die jungen Sportler erneut ihr Talent unter Beweis stellten!

Kategorien
Sonstiges

Kinderschutz geht nur, wenn alle beteiligt sind – Partizipation!

Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende eine Präventionsschulung für den Vorstand und die Trainerinnen und Trainer des LAV Rheine statt. Julia Scheinert organisierte mit der Unterstützung von Petra Richter und Susanne Stockel eine Präventionsschulung, bei der alle Teilnehmenden für das Thema Kinderschutz sensibilisiert wurden. Geleitet wurde die Schulung von Dirk Holtmann vom Stadtjugendring. Ziel war es, den Ehrenamtlichen für die Zukunft Handlungssicherheit zu geben und als Verein Möglichkeiten zu finden, um Kinder, nicht nur im Verein, noch mehr zu schützen. 

TeilnehmerInnen der Präventionsschulung 2024

Ein großer Dank gilt allen Betiligten für Ihre tolle Vorbereitungen Arbeit!

Kategorien
Training Wettkampf

Drei Nachwuchsathleten des LAV Rheine zum Stützpunkttraining Münsterland eingeladen 

Die Leichtathletikabteilung des LAV Rheine freut sich über eine besondere Ehrung für drei ihrer jungen Athleten. Ben Jarvers, Emil Lorenz und Keerthana Viswanathan wurden zum renommierten Stützpunkttraining Lauf des Leichtathletik-Stützpunktes Münsterland eingeladen. Das Training, das für die Saison 2024/2025 anläuft, bietet den Talenten die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern. Auch ihre Trainerinnen Annalena Schröder und Liz Göcke werden das Team begleiten. Fördertrainer Christoph Bursch, der bereits in der Vergangenheit intensiv mit den drei Athleten gearbeitet hat, wird ebenfalls weiterhin die Förderung übernehmen. 

Herausragende Leistungen als Basis für Einladung 

Die Einladung zum Stützpunkttraining ist eine bedeutende Anerkennung der herausragenden Leistungen, die Jarvers, Lorenz und Viswanathan in der vergangenen Saison im Bereich des Laufsports gezeigt haben. Insbesondere ihre Leistungen bei den Westfälischen Meisterschaften im September 2023 unterstreichen das Potenzial der Nachwuchstalente. 

Keerthana Viswanathan beeindruckte bei diesen Meisterschaften mit einer persönlichen Bestleistung im 800-Meter-Lauf, die sie auf starke 2:31 Minuten steigern konnte. Auch Ben Jarvers und Emil Lorenz zeigten exzellente Fortschritte über dieselbe Distanz. Jarvers verbesserte seine persönliche Bestzeit auf 2:28 Minuten, während Lorenz seine Leistung auf 2:30 Minuten steigerte. Diese kontinuierliche Entwicklung der jungen Athleten, die alle dem Jahrgang 2011 angehören, machte sie zu würdigen Kandidaten für das Training in Münster. 

Emil Lorenz, Annalena Schröder, Keerthana Viswanathan, Liz Göcke, Ben Jarvers 

Training ab Herbstferien: Nächster Schritt auf dem Weg zu sportlichen Zielen 

Nach den Herbstferien wird das Stützpunkttraining in Münster beginnen, das speziell auf talentierte Nachwuchssportler ausgerichtet ist. Hier werden die Athleten unter professioneller Anleitung trainieren und neue Impulse für ihre sportliche Entwicklung erhalten. Neben der technischen Verbesserung steht die gezielte Förderung des individuellen Potenzials im Vordergrund. Dies gilt nicht nur für die sportlichen Leistungen, sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Sportler. 

Dass auch die Trainerinnen Annalena Schröder und Liz Göcke in das Programm eingebunden sind, zeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Athleten und Trainern für den langfristigen Erfolg ist. Die beiden Trainerinnen des LAV Rheine haben die Athleten bereits in der vergangenen Saison begleitet und werden nun auch in Münster an der Weiterentwicklung ihrer Schützlinge teilhaben. 

Das Training in Münster bietet den Athleten nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich weiterzuentwickeln, sondern auch, sich in einem Umfeld mit Gleichgesinnten zu messen und voneinander zu lernen. Das schafft Motivation und neue Anreize. 

Mit der Einladung von gleich drei Athleten zum Stützpunkttraining wird der LAV Rheine für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit belohnt. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Talente nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Die Teilnahme am Stützpunkttraining Münsterland ist dabei ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu langfristigem Erfolg im Leistungssport. 

Die drei Athleten blicken nun mit Vorfreude auf die neue Herausforderung in Münster und haben ambitionierte Ziele für die kommende Saison. Wenn die Fortschritte aus der vergangenen Saison weiterhin bestätigt werden, stehen Jarvers, Lorenz und Viswanathan eine vielversprechende Zukunft im Laufsport bevor. 

Kategorien
ohne Kategorie

Kooperation zwischen LAV und WSV offiziell

Synergieeffekte für beide Vereine

Die Kooperation zwischen dem Leichtathletikverein Rheine e. V. (LAV) und dem Wassersportverein Rheine e. V. (WSV) ist nun offiziell. Die beiden Vorsitzenden Anna Feldmann-Hilger (LAV) und Markus Droste (WSV) unterzeichneten den Kooperationsvertrag, den der Rechtsanwalt und Notar Manfred Richter fixiert hatte, im Rahmen einer Vorstandssitzung des WSV im Bootshaus am Kettelerufer.

Begonnen haben die Überlegungen aus einem losen Gespräch heraus vor etwa einem Jahr zwischen Anna Feldmann-Hilger und Markus Droste, der auch Mitglied im LAV ist und dort trainiert. Konkreter wurde es im September vergangenen Jahres, als ein erstes Treffen zwischen beiden Vorständen stattfand. Schnell stellte sich heraus, dass sich beide Vereine in der Vereinskultur ähneln. So sind sowohl im Leichtathletik- als auch im Wassersportverein die Partizipationsmöglichkeiten für die Jugend sehr ausgeprägt; sie sind familiär ausgerichtet und ihre sportliche Heimat hat sowohl der LAV als auch der WSV im Leistungs- und Breitensport. „Zusammenhalt und Toleranz sind nicht nur Werte, sondern werden mit den identischen blau-weißen Vereinsfarben auch gelebt“, betonen Feldmann-Hilger und Droste unisono. Es gebe viele außersportliche Aktivitäten im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich und auch bei der Ausrichtung und Organisation von Sportveranstaltungen auf der Ems beziehungsweise im Jahnstadion seien die Ehrenamtlichen aktiv.

Die Kooperation bietet beiden Vereinen die Möglichkeit, gemeinsam künftige Herausforderungen anzugehen und Synergieeffekte zu nutzen, aber weiterhin selbstständig zu bleiben. Die Zusammenarbeit zeigt sich unter anderem in der Nutzung der WSV-Räumlichkeiten für vereinsinterne Veranstaltungen wie Sitzungen, Schulungen und Fortbildungen sowie der Trainingsgeräte. Des Weiteren wird bei Bildungsveranstaltungen und Sportangeboten wie der Sportabzeichen-Abnahme kooperiert. 

Die beiden Vorsitzenden Anna Feldmann-Hilger (LAV) und Markus Droste (WSV) unterzeichneten den Vertrag und machten die Kooperation der beiden Vereine offiziell.

Kategorien
Wettkampf

Nachwuchs des LAV Rheine überzeugt beim Schülersportfest in Lengerich

Beim Schülersportfest in Lengerich-Hohne am 21. September konnten die Nachwuchsathlet*innen ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Mit 150 Kindern aus 14 Vereinen wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erreicht, was die Organisatoren besonders freute.

Auch die Athlet*innen der Trainingsgruppe U12 des LAV Rheine, betreut von Stefan und Kai Schröder, zeigten starke Leistungen. Lisbeth Cordes, Theo Lorenz und Elisa Bentrup vertraten ihren Verein mit beachtlichen Ergebnissen in ihren jeweiligen Altersklassen.

Lisbeth Cordes (2014) überzeugte vor allem im 800-Meter-Lauf mit einem fünften Platz und einer Zeit von 3:29,9 Minuten, die ihr ein respektables Resultat einbrachte. Theo Lorenz (2013) glänzte im Hochsprung mit einer Höhe von 1,25 Metern, was ihm den zweiten Platz sicherte. Zudem sicherte er sich ebenfalls den zweiten Rang im 800-Meter-Lauf. Elisa Bentrup (2014) belegte im Weitsprung mit einer besten Weite von 3,32 Metern einen starken dritten Platz und erreichte im Hochsprung mit 1,10 Metern den zweiten Rang.

Elisa Bentrup, Kai Schröder, Theo Lorenz und Lisbeth Cordes

Die jungen Sportlerinnen des LAV Rheine haben in Lengerich-Hohne nicht nur Wettkampferfahrung gesammelt, sondern konnten sich auch über einige persönliche Erfolge freuen. Das Schülersportfest war damit für die Teilnehmerinnen des LAV Rheine ein rundum erfolgreicher Wettkampf.

Kategorien
Jugendaktionen

Wir waren schwimmen!🏊‍♂️

Am vergangen Freitag Nachmittag haben wir spontan mit unseren Athleten das Aqua-Reni besucht. Ursprünglich hat der Jugendvorstand eine Kanutour organisiert, welche aufgrund des schlechten Wetters ausfallen musste – also haben wir unser gemeinsames Treffen kurzerhand ins Schwimmbad verlegt 🌊 Wir hatten sehr viel Spaß und haben zusammen die Rutschen sowie die Schwimmbecken unsicher gemacht!
Praktischerweise konnten nebenbei einige Athleten noch ihr Sportabzeichen vollenden🏅

Anschließend haben wir gemeinsam im Jahnstadion gegrillt und den Abend ausklingen lassen.
Somit war unser Treffen trotz Planänderung ein voller Erfolg!