Am Samstag, den 17. Mai 2025, herrschte im traditionsreichen Stadion Rußheide in Bielefeld eine besondere Atmosphäre: Die westfälischen Langstreckenmeisterschaften lockten zahlreiche Talente aus der Region an. Unter ihnen glänzten zwei vielversprechende Nachwuchsläufer des Leichtathletikvereins Rheine – Keerthana Viswanathan und Emil Lorenz. Beide zeigten bei ihrer Freiluft-Premiere über die anspruchsvolle 3000-Meter-Distanz beeindruckende Leistungen, ließen sich von äußeren Widrigkeiten nicht aus dem Konzept bringen und wurden mit neuen persönlichen Bestzeiten belohnt.
Meisterschaftspremiere über 3000 Meter im Freien
Für die beiden Stützpunktathleten Viswanathan und Lorenz war dieser Wettkampf eine besondere Herausforderung: Zum ersten Mal traten sie bei einer westfälischen Meisterschaft im Freien über 3000 Meter an. Die gespannte Nervosität vor dem Start war förmlich greifbar, doch dank optimaler Vorbereitung und mentaler Stärke konnten beide Athleten diese Anspannung in positive Energie verwandeln. Am Wettkampftag wurden sie bestens auf den Lauf eingestellt, was ihnen half, fokussiert und selbstbewusst an den Start zu gehen.
Keerthana Viswanathan (W14) – Mut und kluge Renneinteilung
Den Anfang machte Viswanathan in der Altersklasse W14. Trotz einer unerwarteten Startverzögerung von 15 Minuten bewahrte sie Ruhe und Nervenstärke. Mit einer taktisch klugen Renneinteilung und großem Kampfgeist spulte sie die 3000 Meter souverän ab und erreichte nach 11:28,44 Minuten das Ziel. In einem starken Feld von 12 Läuferinnen sicherte sie sich einen hervorragenden 5. Platz. Besonders beeindruckend: Sie verbesserte ihre persönliche Bestzeit von der Kreismeisterschaft in Rheine vom 4. Mai 2025 um über 20 Sekunden (bisher 11:51,41 Minuten) – ein deutlicher Beleg für ihre kontinuierliche Leistungssteigerung.
Emil Lorenz (M14) – Taktik, Willenskraft und neue Bestzeit
Auch Lorenz präsentierte sich in der Altersklasse M14 in Topform. Mit einer Vorleistung von 11:30,57 Minuten, bei den FLVW Hallenmeisterschaften in Dortmund am 26. Januar erzielt, reiste er hochmotiviert nach Bielefeld. Im starken Teilnehmerfeld von 14 Läufern zeigte er ein taktisch kluges Rennen und steigerte seine Zeit auf beeindruckende 11:01,31 Minuten. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung belegte er den 7. Platz. Zwar ärgerte sich Lorenz kurz darüber, die 11-Minuten-Marke knapp verpasst zu haben, doch er nimmt diesen Umstand als Ansporn für die kommenden Wettkämpfe im Jahr 2025 mit – seine Zielstrebigkeit und sein Durchhaltevermögen versprechen noch viele weitere Erfolge.
Starke Nachwuchsarbeit beim Leichtathletikverein Rheine
Beide Athleten sind Teil der Jugend-Nachwuchsgruppe des Leichtathletikvereins Rheine und trainieren unter der Anleitung von Annalena Schröder und Jonas Hilling. Ergänzt wird das engagierte Trainerduo einmal pro Woche von den Trainerinnen Katja Wasmuth, Stefanie Willmann, Nina Wobbe und Anna Feldmann-Hilger. Mit viel Herzblut und Fachwissen sorgt das gesamte Trainerteam für eine optimale Entwicklung der jungen Sportlerinnen und Sportler. Nach den Resultaten bei den westfälischen Blockmeisterschaften vom vergangenen Wochenende, die Erfolge von Viswanathan und Lorenz ein weiterer eindrucksvoller Beleg für die nachhaltige und erfolgreiche Nachwuchsförderung im Verein.

Herzlichen Glückwunsch an Keerthana Viswanathan und Emil Lorenz zu diesen herausragenden Leistungen! Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte dieser beiden vielversprechenden Talente und drücken ihnen für die kommenden Wettkämpfe 2025 fest die Daumen.