Bei den FLVW Blockwettkampfmeisterschaften der U16 am 11. Mai 2025 im Erich-Berlet-Stadion in Hagen präsentierten sich die Athletinnen des LAV Rheine in starker Form. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Wettkampfstimmung zeigten sie in den jeweils fünf Disziplinen der verschiedenen Blockwettkämpfe zahlreiche persönliche Bestleistungen (PB) und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung auf Landesebene.
Im Block Lauf der Altersklasse W15 erreichte Jana Rode mit soliden Leistungen insgesamt 2119 Punkte. Besonders hervorzuheben sind ihre Bestleistungen über 80 Meter Hürden (15,92 Sek.), im Weitsprung (4,44 m) sowie im Ballwurf (28 m). Über 100 Meter sprintete sie in 13,18 Sekunden, und den kräftezehrenden 2000-Meter-Lauf am Ende des Tages beendete sie in 9:16,67 Minuten.
Einen starken Auftritt im Block Lauf der W14 zeigte Keerthana Viswanathan, die mit 1808 Punkten ebenfalls viele neue persönliche Bestleistungen erzielte: 14,13 Sekunden über 100 Meter, 15,67 Sekunden über die Hürden, 36,50 Meter im Ballwurf und eine beeindruckende Zeit von 7:24,96 Minuten über 2000 Meter. Leider blieb ihr Weitsprung ohne gültigen Versuch, was sie trotz der Enttäuschung nicht aus dem Konzept brachte – ein bemerkenswert kämpferischer Auftritt.
Im Block Sprint/Sprung der W14 glänzte Lea Bouhier mit einem tollen Fünfkampf und insgesamt 2053 Punkten. Sie stellte gleich vier persönliche Bestmarken auf: 14,63 Sekunden (100 m), 17,62 Sekunden (80 m Hürden), 4,19 Meter im Weitsprung sowie 1,41 Meter im Hochsprung. Im Speerwurf erzielte sie ordentliche 19,04 Meter.
Anni Hagspihl hatte im Hochsprung ebenfalls mit Problemen zu kämpfen und blieb wie Keerthana im Weitsprung ohne gültigen Versuch. Trotzdem erzielte sie eine neue persönliche Bestleistung über 80 Meter Hürden (17,35 Sek.) sowie im Speerwurf (12,75 m). Ihre Gesamtpunktzahl betrug 1487 Punkte.
Im Block Wurf sicherte sich Eva Berghaus mit 1871 Punkten einen respektablen fünften Platz in der W14-Konkurrenz. Auch sie überzeugte mit persönlichen Bestleistungen über 100 Meter (15,26 Sek.) und 80 Meter Hürden (16,32 Sek.). Im Weitsprung erreichte sie 3,98 Meter, in den Wurfdisziplinen gelangen ihr 7,55 Meter mit der Kugel und 14,62 Meter mit dem Diskus.
In der Teamwertung belegte der LAV Rheine einen soliden 7. Platz. Trotz einiger Herausforderungen – insbesondere bei den Sprungdisziplinen – war der Tag geprägt von einer tollen Stimmung, viel Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz. Der abschließende 2000-Meter-Lauf forderte nochmal alle Kräfte, doch die jungen Athletinnen überzeugten mit starken Zeiten.

Mit vielen persönlichen Bestleistungen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung war der Blockwettkampf in Hagen ein rundum gelungener Wettkampftag für den LAV Rheine.