Bereits zum 27. Mal verwandelte sich das Jahnstadion Rheine in eine Bühne für junge Leichtathletiktalente, als der LAV Rheine am vergangenen Donnerstag sein traditionsreiches Schülersportfest ausrichtete. Rund 200 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Steinfurt folgten der Einladung, um sich in verschiedenen Disziplinen miteinander zu messen. Begleitet von Familien, Trainerinnen und Trainern, herrschte auf dem Gelände eine fröhliche, aber konzentrierte Wettkampfatmosphäre. Die Organisation verlief reibungslos, nicht zuletzt dank des Einsatzes zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Auch das Wetter spielte gut mit, sodass dem sportlichen Miteinander nichts im Wege stand.






Für den gastgebenden Verein LAV Rheine war das Sportfest erneut ein voller Erfolg – nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich. Über 40 Kinder gingen für den Verein an den Start und sammelten fleißig Platzierungen, Punkte und persönliche Bestleistungen. Besonders herausragend war die Leistung von Karl Dargatz in der Altersklasse M11. Er zeigte sich in Bestform und sicherte sich sowohl im 50-Meter-Sprint (8,58 Sekunden), als auch im Weitsprung (3,95 Meter) und im Schlagballwurf (40 Meter) jeweils einen Platz ganz oben auf dem Treppchen. Vereinskollege Moritz Ibenthal landete ebenfalls mehrfach unter den besten Fünf seiner Altersklasse und rundete damit das starke Ergebnis der M11-Jungen ab.

Auch in der Altersklasse M10 wussten die Rheinenser Athleten zu überzeugen. Henrik Uekötter wurde Vierter im Sprint sowie im Schlagballwurf, während Levin Müller mit soliden Leistungen in allen Disziplinen ebenfalls unter die besten Sechs kam. In der W11 stellte Milana Brungardt ihre Sprintstärke unter Beweis und belegte in 8,16 Sekunden einen tollen vierten Platz. Im Weitsprung sprang sie mit 3,77 Metern ebenfalls weit nach vorne. Gemeinsam mit Lisbeth Cordes erreichte sie auch im Schlagball gute Platzierungen.
In der Altersklasse U10 stellten die jüngsten Athletinnen und Athleten in der Dreierrallye ihr Können unter Beweis. Diese startete mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm im Stadion. Besonders hervor tat sich Pius Reekers (M8), der mit herausragenden Leistungen glänzte und seine Konkurrenz klar hinter sich ließ. Im Hindernis-Lauf ließ er die anderen hinter sich und überquerte mit einem Vorsprung von knapp 7 Sekunden als Erster die Ziellinie.

Auch in den anderen Altersklassen verliefen die Hindernis-Crossläufe, bei denen der LAV Rheine zahlreich vertreten war, besonders spannend. In der M13 belegten Karl Dargatz und Moritz Ibenthal mit nur wenigen Sekunden Abstand die Plätze vier und fünf. In den jüngeren Jahrgängen setzten sich vor allem Rieke Emsmann (W9) mit einem zweiten Platz und Charlotte Ernst (W7) mit einem Sieg besonders in Szene. Auch Janosch Mollen (M6) und Paula Reekers (W6) konnten sich über Podestplätze freuen. Die Jüngsten des Vereins, darunter Athletinnen und Athleten im Alter von sechs und sieben Jahren, meisterten ihre Läufe mit beeindruckendem Ehrgeiz und Begeisterung.
Trotz teils starker Konkurrenz aus dem Kreisgebiet war der LAV Rheine in nahezu jeder Altersklasse unter den besten Zehn vertreten. Die Kinder zeigten nicht nur sportliches Talent, sondern auch Teamgeist und Wettkampfmoral. Neben den vielen erfreulichen Einzelleistungen war es vor allem diese Geschlossenheit, die den Verein auszeichnete und für eine tolle Atmosphäre unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sorgte.

Das traditionsreiche Schülersportfest des LAV Rheine bot den Kindern nicht nur eine Bühne für ihre Leistungen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im sportlichen Miteinander. Die durchweg positiven Ergebnisse stimmen das Trainerteam optimistisch für die kommenden Herausforderungen. So blickt der LAV Rheine voller Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe – und mit der Hoffnung, im nächsten Jahr zur 28. Auflage erneut zahlreiche Erfolge feiern zu dürfen.