Kategorien
Wettkampf

Zwei Mal Bronze für den LAV Rheine 

Am vergangenen Sonntag fand das Vielseitigkeitssportfest der DJK Arminia Ibbenbüren in der Kreissporthalle Ibbenbüren statt. In den Altersklassen der Kinder U12 und U10 konnte auch der LAV Rheine mit jeweils einer Mannschaft antreten. Sechs Kinder pro Mannschaft traten in verschiedenen Disziplinen gegen Teams aus dem Münsterland an.  

Der erste Wettkampf für die beiden LAV Mannschaften war die Sprint-Hindernisstaffel. Hier mussten die Kinder zum einen ihr Können auf der Hindernisstrecke, zum anderen auf der Sprintstrecke beweisen und den Staffelstab so schnell wie möglich an das nächste Teammitglied weitergeben. Als nächstes ging es zum Wurf-Wettkampf. Hier mussten die jungen Athletinnen und Athleten Wurfstäbe so weit wie möglich werfen. Entsprechend markierter Zonen wurden Punkte vergeben, die innerhalb der Mannschaft gesammelt wurden. Der dritte Wettkampf war der Hoch-Weitsprung. Hier mussten die Athletinnen und Athleten über eine Hochsprunglatte springen, die nach gemeisterten Sprüngen immer höher gelegt wurde. Erfolgreiche Sprünge brachten den einzelnen Teams weitere Punkte. Als Abschluss mussten die Kinder die Biathlon Staffel absolvieren und noch einmal alle Kräfte sammeln. Jeweils zwei Kinder mussten gemeinsam vier Runden laufen und zwischendurch Bohnensäckchen in einen kleinen umgedrehten Kasten werfen, bevor die nächsten beiden Kinder aus jedem Team loslaufen durften. Jeder Fehltreffer wurde mit einer Strafrunde bestraft.  

Das LAV-Team in der Altersklasse U12 aus der Trainingsgruppe der Roadrunners wurde nach dem anstrengenden Wettkampftag mit dem dritten Platz belohnt. Sie konnten sich unter den 10 Teams aus dem Kreis Steinfurt in den verschiedenen Disziplinen durchsetzen und zeigten tolle Leistungen. Das Trainerteam rund um Christoph Bursch und Franziska Pott war begeistert.  

“Roadrunners” v.l.: Milla Fettich, Tim Brünen, Milana Brungardt, Lena Schräder, Matea Loh und Lea Eilers

Auch das LAV-Team der Altersklasse U10, die Springmäuse rund um das Trainerteam Kai Schröder und Christine Richter, konnte den Kräftezehrenden Wettkampf mit dem dritten Platz beenden. Auch hier freuten sich Trainer*innen und Athlet*innen sehr, vor allem weil sie sich unter 18 Teams mit starken Leistungen durchsetzen konnten.  

“Springmäuse” v.l.: Hendrik Lutz, Karl Dargatz, Leni Bems, Helen Wallner, Philipp Stegemann, Elisa Bentrup und Olivia Lin

Beide Teams wurden bei der Siegerehrung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent für ihren tollen Auftritt als Mannschaft belohnt.  

Kategorien
ohne Kategorie

Weihnachtsgrüße vom LAV Rheine

Ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Die Athletinnen und Athleten vertraten die blau-weißen Farben des LAV bei zahlreichen Wettkämpfen, stellten persönliche Bestleistungen auf und sammelten Titel auch über die Kreisebene hinaus. Auch außersportlich zeigte der LAV sich von seiner besten Seite und bat seinen Mitgliedern ein vielfältiges Programm. In der Führungsebene verabschiedeten wir unseren langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Bursch mit einem großen Dankeschön. Mit einer neuen Aufstellung im Vorstand unter der Obhut von nun Anna Feldmann-Hilger konnten wir auch das restliche Jahr 2022 meistern.

Anna Feldmann-Hilger und Wolfgang Bursch

Hervorzuheben sind auch in diesem Jahr die hervorragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten. Der LAV konnte sich viele Titel bei verschiedenen Meisterschaften, vor allem auf Kreisebene, aber auch darüber hinaus, sichern. Die Athletinnen und Athleten stellten persönliche Rekorde auf, erreichten Normen für Meisterschaften und vertraten die Vereinsfarben auf dem Siegerpodest. Nennenswert sind unter anderem die Teilnahme der jungen Athletinnen aus der Trainingsgruppe „RoadRunners“ an dem Qualiwettkampf für die Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften, der Bronzeplatz bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften von Milla Berghaus über die 60m Sprint Distanz, der Westfalentitel von Sophie Kruse im Blockmehrkampf Wurf und nicht zuletzt die Teilnahme von Jana Rode am Kreis-Vergleichskampf für das Team Kreis Steinfurt/ Tecklenburg. Viele weitere Kreismeistertitel, Erfolge bei zahlreichen Laufveranstaltungen sowie Münsterland- und Westfalenmeisterschaften konnte der LAV sowohl im Jugend, als auch im Senioren-Bereich sammeln. Eine derart positive Bilanz spricht für sich und ist zu großen Teilen der engagierten Arbeit der Trainerinnen und Trainer des LAV zuzuschreiben.

Bei der Sportlehrehrung 2020-2022 wurden diese top Leistungen der Athletinnen und Athleten geehrt. Gleich drei Athletinnen des LAV Rheine, Anna Feldmann-Hilger, Sophie Kruse und Gudrun Kampka, wurden bei dieser Ehrungsveranstaltung der Stadt Rheine für ihre Mühen belohnt.  Kampka unter anderem für ihr 25.! Sportabzeichen in Folge.  

Neben der Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen, schaffte der LAV auch viele außersportliche Aktionen für Groß und Klein. Die LAV Familiade, Bouldern in Osnabrück, der Besuch auf dem Bauernhof, der Walking-Football Workshop oder der U6 Family Day beschreiben nur einen Teil der Highlights des Jahres 2022. Nicht zuletzt der Besuch des Nikolaus, der zum Abschluss des Jahres 202 nicht nur den jüngsten Athletinnen und Athleten ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Neben dem Jugendvorstand organisierten auch Trainerinnen und Trainer des LAV tolle Aktionen und Events für Groß und Klein. Dieses besondere Engagement wurde mit der Überreichung des Kinder- und Jugendpreises vollends wertgeschätzt und zeigt die Tragweite des LAV Rheine.

Ein großer Dank gilt auch den Helferinnen und Helfern sowie den Trainerinnen und Trainern. Stetige Fortbildungen und Lizenz-Erweiterungen runden ein großartiges und vielseitiges Trainingsprogramm ab. Neu ausgebildete Gruppenhelfer*innen unterstützen den Trainingsbetrieb in allen Altersklassen und bringen frischen Wind in die Trainingsgruppen. Anna Feldmann-Hilger, Sabine Musial-Determann und Christoph Bursch nahmen an verschieden Trainer*innenweiterbildungsmaßnahmen teil, sodass der LAV auch im Bereich der Trainerinnen und Trainer immer breiter aufgestellt ist. Auch vor der Organisation von Wettkämpfen im heimischen Jahnstadion scheut der LAV sich nicht. Mithilfe der tatkräftigen Unterstützung seiner Vereinsmitglieder meistert der LAV die Organisation der Wettkämpfe, das Bereitstellen von Kampfrichtern und das Catering vor Ort jedes Mal aufs Neue mit Bravur.

Nicht zu vergessen sind unsere großartigen Sponsoren, die uns zu jeder Zeit den Rücken gestärkt haben. Die Anschaffung von neuen Materialien für den Trainingsbetrieb wäre ohne unsere tollen Sponsoren nicht möglich.  Aus diesem Grund ein dickes Dankeschön an all unsere Unterstützer*innen, die uns dabei helfen, den Trainingsbetrieb immer weiter aufzuwerten. Auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem LAV Rheine.

Wir sind froh und stolz auf unsere großen und kleinen Mitglieder, die auch das Jahr 2022 zu einem ganz besonderen Jahr gemacht haben. Ohne die Zusammenarbeit von Vorstand, Jugendvorstand, Trainer*innen, Trainerhelfern, Sponsoren und Athleten wäre all dies nicht möglich. An dieser Stelle möchten wir uns für Eure Treue bedanken! Wir sehen zuversichtlich in das Jahr 2023 und freuen uns auf ein großartiges sportliches Jahr mit all unseren Athletinnen und Athleten, LAV-Familien und Sponsoren.

Nun wünschen wir allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023! Spätestens im nächsten Jahr setzen wir unsere gemeinsamen sportlichen Aktivitäten fort.

Viele Grüße

Euer LAV Rheine

Kategorien
ohne Kategorie Training Wettkampf

LAV  Rheine gewinnt den Steinfurter Kinder- und Jugendsportpreis!

Was für ein Abend! Bei der diesjährigen Verleihung des Kinder- und Jugendsportpreises waren Ute Bovekamp und Anna Feldmann-Hilger als Vertreterinnen des Leichtathletikvereins am Montagabend live vor Ort im Kreishaus in Steinfurt! 20 Vereine wurden an diesem Abend für ihr Engagement u.a. von Landrat Dr. Martin Sommer und Vertretern aus Politik, Sport und Gesellschaft ausgezeichnet. Die Spannung wuchs als das U6-Vereinsprojekt als letztes in der 3. Kategorie aufgerufen wurde. Und die Freude war riesig, als Rheines Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, Ute Bovekamp als Konzeptverantwortliche und Anna Feldmann-Hilger als LAV-Vorsitzende zum Kinder- und Jugendsportpreis 2022 gratulierte.

Der Leichtathletikverein Rheine war mit der U6 Aktion „LAV U6 Familyday vertreten“. Beim Familyday waren vier Stunden Action im Bentlager Wald und im Salinenpark in Rheine angesagt. Klettern, springen, balancieren, zielen, werfen und laufen… und dazu noch Aufgaben wie Tipi bauen oder eine Farbpalette mit Farben des Waldes füllen. Hinzu absolvierten die Mädchen und Jungen auch das Kinderbewegungsabzeichen (KIBAZ). Der größte Fokus aber lag beim Familyday darauf, nach der langen Coronaphase endlich wieder viel Zeit miteinander zu verbringen. Und dies galt für Groß und Klein: Mehr 80 Kinder, Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern hatten Zeit für einen entspannten Austausch, Zeit für gemeinsame Spiele, Zeit für ein Miteinander.

Mit dem Kinder- und Jugendsportpreis werden nach Aussagen des Kreis Steinfurt, seit 2016 besondere Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit vom Kreis Steinfurt und der Sportjugend im Kreissportbund Steinfurt ausgezeichnet. 2022 lag der Schwerpunkt lag auf Angeboten, die trotz, während und nach der Corona-Pandemie stattfinden konnten.
Der LAV-Rheine freut sich sehr darüber zu den Gewinnern des Steinfurter Kinder- und Jugendsportpreis zu gehören und gratuliert Ute Bovekamp und ihrem Team der U6, mit Marie Sophie Linde, Svenja Hartmann, Emma und Nils Bovekamp ganz herzlich!

Foto: u.a. Auszeichnung i.d. Händen links Ute Bovekamp Projektverantwortliche